1. Januar 1970
Jahrtausendwenden – ein Rückblick
Alle reden vom neuen Jahrtausend und dem Aufbruch in eine neue Epoche, doch wir schauen nochmal zurück. Der Historiker Karsten Pöhl betrachtet die letzte Jahrtausendwende, sieht Analogien zu heute und wagt einen Ausblick auf das neue Jahrtausend. Die christliche Welt beschließt ihr zweites Jahrtausend. Streng mathematisch beginnt das neue Jahrtausend erst am 01.01.2001. Aber das war für mich kein Grund, Spielverderber zu sein…
1. Januar 1970
Neustart von www.staat-modern.de
Die neu gestaltete Internet-Seite www.staat-modern.de des Bundesinnenministeriums wurde freigeschaltet. Neben der Neugestaltung hat sich der Schwerpunkt der Seite verändert: Stichwort Bürokratieabbau. Ute Vogt, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern (BMI), hat am Dienstag, den 25. November 2003, in…
1. Januar 1970
"Stern für Kinder" – Chatten gegen Krankenhaus-Frust
Der triste Alltag im Kinderkrankenhaus bekommt digitale Farbe. Seit kurzem können nun auch die Kinder im Berliner Charité Klinikum ihren Krankenhaus-Aufenthalt ein bißchen aufheitern. Über ein bundesweit operierendes Netzwerk haben sie die Möglichkeit, mit anderen Kranken ihres Alters Erfahrungen auszutauschen und sich den…
1. Januar 1970
Schwerelos im Cyberspace – Berlin im Medienrausch
BerlinBeta Version 2001, die 4. Ausgabe des Festivals for Digital Media, Business and Culture, besteht aus einer Konferenz, einem Filmfest und einer Reihe von Party-Events. Die Konferenz, die am 31. August bis zum 01. September im Kino in der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg, stattfand, bot einen idealen Rahmen: Breite,…
Online-Spendentool von Bündnis 90/Die Grünen
1. Januar 1970
Die Grünen geben ihren potenziellen Spendern ab sofort die Möglichkeit, nicht mehr nur mittels Überweisung die Politik der Grünen finanziell zu unterstützen, sondern die Parteispende bequem und sicher mithilfe der Kreditkarte auch über das Internet online zu realisieren. Ein neuer Wettbewerb scheint im Hinblick auf die…
1. Januar 1970
Sommerlicher Höhenrauch an der Elbe
Der Juli kündigte schon ein gewaltiges Sommerhoch an. Im August spitzten sich die Temperaturen weiter zu. Knapp vier Wochen vor der Hamburger Bürgerschaftswahl ein Blick gen Himmel. Sonnenbrille empfehlenswert. Als zu bescheiden im Vergleich zu ihren Großstadtnachbarn in Berlin wurden die Hamburger schon oft getadelt. Ihrer Bürgerschaftswahl können die Hanseaten aber schon jetzt das Prädikat "Äußerst spannend" aufdrücken. Der…
1. Januar 1970
Newsletter oder Flugblätter?
Der Internet-Wahlkampf in Baden Württemberg Landesvater Erwin Teufel oder Senkrechtstarterin Ute Vogt? Am 25. März entscheiden Wählerinnen und Wähler im Ländle, wer künftig im Stuttgarter Landtag das Zepter schwingt. Bevor der Wahlkampf in die heiße Phase geht, eine Bestandsaufnahme: Kommt die digitale Kampagne in…
1. Januar 1970
Die Frankfurter OB-Kandidaten
Vernetzt und sehr persönlich
Petra Roth
Petra Roth Auf
fliederfarbener Homepage in violettem Kostüm - die farblich fein
abgestimmte Internet-Präsenz der…
1. Januar 1970
Rally around the candidate!
In der Nachwahlschlacht präsentiert sich das Internet als bedeutendes Forum Schon im Vorfeld der Wahlen hat das Internet eine nie zuvor da gewesene Rolle gespielt; insbesondere bei der Sammlung von Spenden haben einige Kandidaten hier großartige Erfolge erzielt. Nun, da die Wahl vorbei ist - oder auch gerade nicht -…
Gewerkschaften im Netz
1. Januar 1970
Nicht nur Parteien, Regierung und Verwaltung setzen auf das Kommunikations- und Interaktionsmedium Internet, auch Gewerkschaften und Verbände verfügen über Netzpräsenzen und Portale, mit denen sie ihre Mitglieder informieren oder Positionen nach außen vertreten. Diese sind zugegebener Maßen von unterschiedlicher Qualität und…