9. Mai 2012
Internetaktivismus: “Den Bürgern der Revolution zuhören”
Wie schützen sich die Bürger Syriens vor brutaler Repression? Wie kann der Westen helfen? Im Interview mit politik-digital.de fordert die spanische Menschenrechtsaktivistin und Bloggerin Leila Nachawati Europa auf, den Stimmen der…
8. Mai 2012
NRW-Piraten: “Ein mangelndes finanzielles Budget fördert die Kreativität der Mitglieder”
Foto: CC-BY: Tobias M. Eckrich, piratpix.com
Nur noch wenige Tage bis zur Wahl in Nordrhein-Westfalen. Laut…
3. Mai 2012
Französischer Präsidentschaftswahlkampf: Welche Rolle spielte das Internet?
Nach intensiven Wahlkampf-Wochen in Frankreich ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Während das Internet als Kampagnen-Kanal an Bedeutung…
3. Mai 2012
Internationaler Tag der Pressefreiheit: Blog-Brücken schlagen
Blogger sind sie. Brückenbauer zwischen den Welten. Als Emissäre für die Pressefreiheit hat die…
NRW-FDP: “Wer Onlinekommunikation verschläft, kann die Wahl verlieren”
3. Mai 2012
Am 13. Mai wird in NRW gewählt. Die FDP kämpft unter der Führung ihres Spitzenkandidaten Christian Lindner um den Einzug in den…
30. April 2012
Cyberrepression mit deutscher Technologie
Der Arabische Frühling hat die Bedeutung neuer Medien für demokratische Transformationen ans Licht gebracht. Nun treten zunehmend deren Repressionspotentiale für Autokraten aus dem Schatten der Reformeuphorie. Konsequent aus Sicht westlicher Sanktionspolitik wäre…
26. April 2012
Preis für Online-Partizipation: Wenningsen und Dresden ausgezeichnet
Illustration: Behörden Spiegel/Beate Dach
Die niedersächsische Gemeinde Wennigsen/Deister und die Stadt Dresden wurden am…
24. April 2012
Mit Heugabel und Fackel unterwegs im Internet
Kritisiere eine Religion, beleidige ein Berufsbild, gebe falsche Informationen heraus oder äußere dich unsachlich zu einem heiklen Thema.…
24. April 2012
“Politiker im Netz”: Und der Twitter-Champion lautet…
Wer unter den Bundestagsbgeordneten welche Kommunikationsplattform wie oft nutzte, darüber gibt der "Social Media Activity Index 2011" Aufschluss. Das ernüchternde Ergebnis: Lediglich junge Abgeordnete - vor allem der Grünen, SPD und FDP - aus urbanen Wahlkreisen interagieren regelmäßig mit dem Wahlvolk. Vergleicht man die…
23. April.: Tag des Buches und des Urheberrechts
23. April 2012
Am 23. April 1995 hatte die 28. Generalkonferenz der UNESCO zum ersten Mal einen Welttag des Buches und des Urheberrechts…