25. Februar 2010
Obama wird rechts überholt
In den USA wird die politisch unabhängige, ultra-konservative Tea-Party-Bewegung zum begehrten Wahlkampf-Objekt der Republikaner. Die nur lose organisierte Szene ist digital bestens vernetzt, die Bloggerin Keli Carender ein Star unter den Tea-Party-Aktivisten. Soziale Netzwerke wie patriotcaucus.com ersetzen derzeit aber noch Führungspersönlichkeiten der Online-Opposition zu Obama. Da gibt es in den USA also diese junge Bewegung, die…
23. Februar 2010
InfoMonitor Januar 2010: Erdbeben in Haiti war Topthema der Fernsehnachrichten im Januar
Das verheerende Erdbeben in Haiti war im Januar das Topthema in den Fernsehnachrichten, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Die vier Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten zusammen 281 Minuten über dieses Thema. Das Winterwetter mit dem typischen Verkehrschaos rangiert…
23. Februar 2010
Südafrika: Online-Wahlkampf in den Kinderschuhen
Wie wird ein Onlinewahlkampf geführt, wenn nur elf Prozent der Bevölkerung Zugang zum Internet haben? Der Polit-Blogger Alex Matthews beschreibt den Stand der sozialen Medien in Südafrika. Der Einfluss des Internets auf die politische Landschaft in Südafrika ist auf einen kleinen Pool der Ober- und Mittelschicht begrenzt. Laut…
22. Februar 2010
Franziska Heine: Köhler hätte nicht unterschreiben sollen
Über 134.000 Menschen haben die Online-Petition "Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten" unterzeichnet und damit die Initiatorin Franziska Heine zur Vorkämpferin gegen Internetsperren gemacht. An diesem Montag, 22. Februar 2010, hatte sie nun Gelegenheit, ihre Argumente vor dem Petitionsausschuss des…
Das twitternde (und Dreck fressende) Unterhaus
19. Februar 2010
Noch ist der Termin nicht offiziell bestätigt, doch am 6. Mai 2010 wird wohl das neue britische Unterhaus gewählt. Schon jetzt lohnt es sich, einen Blick auf die Internetaktivitäten der britschen Parlamentsmitglieder zu werfen. In diesem Jahr scheint, wie zuletzt auch in Deutschland, ein regelrechter Hype um Twitter zu…
18. Februar 2010
Russland: Vom Präsidenten zum Bloggen verdammt
Präsident Medwedew treibt das Web 2.0 voran, Gouverneure sollen bloggen und Offline-Beamte können ihren Job verlieren: Der Web-Analyst Alexey Sidorenko beschreibt, wie sich die politische Elite in Russland im Internet präsentiert und wie die russische Blogosphäre aufgestellt ist. Die vergangenen vier Jahre seit 2006 wurden in Russland durch eine „Bloggisierung“ der politischen Elite geprägt. Blogs sind zu einer Plattform für…
17. Februar 2010
Umweltministerium startet Online-Dialog
Unter „mitreden-u.de – Umweltdialog zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie“ können Bürger vom heutigen Dienstag an (17.2.10) dem Bundesumweltministerium sagen, welche Umweltthemen ihnen wichtig sind. Bis zum 17. März 2010 kann man Beiträge schreiben, bis zum 26. März können die Vorschläge öffentlich kommentiert und unterstützt…
15. Februar 2010
Jobangebot: Twittern für Obama
Erfahrungen im Umgang mit Online-Netzwerken; guter Ausdruck; die Fähigkeit, Menschen zu motivieren; Stressresistenz und der Wille, hart zu arbeiten: All dies sind Qualifikationen, die der zukünftige Social Network Manager für US-Präsident Barack Obama mitbringen muss. Bereits in Obamas Wahlkampf waren Netzwerke wie Twitter,…
12. Februar 2010
InfoMonitor Jahresüberblick 2009: Top-Nachrichtenthemen des Jahres: Bundestagswahl – Afghanistan – Opel-Krise
Die Bundestagswahl am 27. September war das Topthema in den deutschen Fernsehnachrichten im Jahr 2009. Die Jahresbilanz des InfoMonitors, erstellt vom Kölner Institut IFEM, weist für dieses Ereignis allein eine Gesamtsendedauer von fast 28 Stunden (1658 Minuten) in den sechs wichtigsten Nachrichtensendungen –…
Wir können Twitter
11. Februar 2010
Twitternde Spitzenpolitiker sind in Deutschland noch selten, ihre Accounts häufig Fälschungen, wie eine Studie von 'newthinking communications' 2009 feststellte. Bei den Parlamentariern und Landespolitikern tut sich in Sachen Twitter deutlich mehr. Und auf kommunaler Ebene? Hier twitterten bislang vor allem die Ortsgruppen der…