29. August 2008
Anonyme Stänkerer im US-Wahlkampf
Es ist schon etwas ungewöhnlich: da findet sich eine Webseite im Netz mit dem provokanten Titel Stop-Him-Now, wo einige Comic-Flash-Clips Obama von seiner schlechten Seite zeigen sollen. Was sich nicht findet, ist der Urheber der Seite, geschweige denn die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen. Eine Mail an die einzige angegebene Adresse bleibt unbeantwortet. Nicht gerade glaubwürdig für eine Webseite mit einem derart starken Anspruch. So…
28. August 2008
Digitale Kriegsreporter
Kriege sind im Internet angekommen. Eine der ersten Auseinandersetzungen, bei der digitale Angriffe die militärischen Operationen begleiteten, war der Kaukasuskonflikt zwischen Russland und Georgien im August 2008. Zahlreiche Hackerattacken legten Server lahm, die georgische Regierung suchte digitales Asyl auf den Seiten des…
28. August 2008
Spielend zur Wahl
Die US-amerikanische Organisation Rock The Vote hat am 25. August 2008 eine Kooperation mit Microsofts Online-Spiele-Service Xbox LIVE gestartet, um junge Wähler unter 30 Jahren für die US-Präsidentschaftswahl im November 2008 zu erreichen. Besitzer der Spielekonsole Xbox 360 können sich nun über diese für die Wahlen…
27. August 2008
Der schwarze Kanal
Die CDU hat seit dem 22. August 2008 einen Kanal für Filmbotschaften im Internet ("WWW"). Die dafür genutzte Plattform Youtube ist eine Seite im Internet ("Homepage"), auf der jeder Filme einstellen kann ("hochladen"). Andere Menschen, im Internetjargon "Surfer" genannt, können sich diese…
Australien empfiehlt ALDI
27. August 2008
Als Reaktion auf die gestiegenen Lebensmittelpreise hat die australische Regierung eine Webseite entwickelt, bei der der jeweils billigste Anbieter aufgeführt wird. Problem dabei: Lokale Supermärkte werden klar benachteiligt. Mit der Seite GROCERYchoice will die australische Labor-Regierungspartei helfen, in den immer größer…
26. August 2008
Sozialdemokratisches Gezwitscher
Seitdem SPD-Generalsekretär Hubertus Heil Barack Obamas Wahlspruch „Yes, we can!“ auch auf den Nürnberger Parteitag der Sozialdemokraten verwendete, ist es kein Geheimnis mehr, dass er ein großer Anhänger des demokratischen Präsidentschaftskandidaten ist. Genosse Heil berichtet im Augenblick live mit Hilfe der Kommunikationsplattform Twitter vom Nominierungsparteitag der Demokraten in Denver. Spätestens seit Spiegel Online über die…
26. August 2008
Obamas Vizepräsidenten-SMS kam zu spät
Mit der Ankündigung, per SMS und E-Mail den namentlich bekannten Unterstützern der Obama Kampagne exklusiv den Namen des Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten bekanntzugeben, hatte Barack Obama für Aufsehen gesorgt. Niemand hatte erwartet, dass dieser Kampagnen-Coup nicht funktionieren würde. Journalisten waren schneller.……
22. August 2008
Vom Tellerwäscher zum Redakteur
Die Huffington Post zeigt den Präsidentschaftswahlkampf von der anderen Seite. Im Projekt "Off the Bus" kann jeder User selbst Artikel zum Thema einstellen. Dieser basisdemokratische Ansatz ist neu in der amerikanischen Wahlkampfberichterstattung. Graswurzeln beim illustren US-Portals Huffington Post: Beim Projekt…
22. August 2008
Prager Pranger
Ob der freundliche Nachbar was mit der Staatssicherheit zu tun hatte, bleibt in Deutschland meist ungewiss. Den Tschechen könnte so etwas nicht passieren: Dort stellt der Staat eine Liste mutmaßlicher Geheimdienstmitarbeiter und Informanten frei zugänglich online. Ungefiltert und ungeprüft. Dass man im Internet den Musik-,…
Bush für die Ewigkeit
21. August 2008
Im Januar 2009 wird nicht nur das Weiße Haus an einen neuen Präsidenten übergeben. Der Amtsinhaber bekommt auch die Seiten der amerikanischen Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Um die alten Daten zu retten, hat ein teilstaatliches Konsortium nun ein Speicherprogramm ins Leben gerufen. „Change“, Wandel, ist eines der…