Von Killerspielen bis zum politischem "Daddeln" – das Thema Computerspiele bei politik-digital.de

Die Games Convention, Europas größte Messe für Computer- und Konsolenspiele in Leipzig, öffnete heute ihre Pforten für Besucher. Dabei rückt das Thema Killerspiele wieder in die Öffentlichkeit. Sollten gewalthaltige Computerspiele verboten werden? Die Meinungen gehen denkbar weit auseinander - das wurde auch in den Chats deutlich, die tagesschau.de und politik-digital.de zu diesem Thema durchführten. Heute, am 23. August, war etwa…

Mehr...

Die Websozis

Nicht jeder Sozialdemokrat ist ein „Websozi“, aber jeder „Websozi“ ist ein Sozi. 1300 „gepflegte Anarchisten“ engagieren sich in diesem als „Selbsthilfegruppe Internet“ gegründeten Forum unabhängig von der Bundespartei im Internet – werkeln oft aber auch alleine vor sich hin. Ein Lagebild von Kerstin Hinrichsen-Dreyer. Weil…

Mehr lesen...

Blog und einfache Navigation: Neues Onlinekonzept des Bundesarbeitsministeriums

Das Ministerium für Arbeit und Soziales bewegt sich als erstes Bundesministerium mit Babyschritten in Richtung Mitmachinternet. Heute gab es einen ersten Einblick in das neue Onlinekonzept des Müntefering-Ministeriums. Am Samstag, 25. August, soll die neue Internetseite dann online gehen.

Mehr lesen...

Unterfränkische Parteien und Politiker im kommunalen Internet-Check

Zwei Journalisten der Mainpost haben die Internetseiten von sechs Parteien im unterfränkischen Kitzingen eine Woche lang näher untersucht. Anlass ist die Kommunalwahl im März 2008. Das Ergebnis: Die sechs Bewerber für den Stuhl des Stadtoberhaupts und ihre Parteien präsentieren sich im Vorfeld des Urnengangs sehr dürftig im…

Mehr lesen...

OECD-Umfrage zur Zukunft des Internets

Wie soll sich das Internet entwickeln? Zur Vorbereitung des zehnten Ministertreffens zur Zukunft der Internetwirtschaft startet die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) eine öffentliche Online-Umfrage. Internetnutzer können hier noch bis zum 14. September auf vier offene Fragen zu den Themen…

Mehr lesen...

Britische Regierung startet Blog-Auswertung

Die Financial Times berichtet, dass die britische Regierung plane, Blogs und Internetforen mit politischen Inhalten zu beobachten und auszuwerten. Die so gewonnenen Informationen über die Reaktionen der Wähler auf die Politik der Regierung sollen anschließend den Regierungsmitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Dieser Schritt verdeutlicht die gewachsene Rolle der Blogs für die politischen Entscheidungsträger und gibt Grund zu der…

Mehr...

Blogsprechstunde zur Games Convention: Daniel Große und Thomas Gigold vom GC-Blog

Gut gelaunt und gestärkt mit viel Koffein kamen Daniel Große und Thomas Gigold am 21. August aus Leipzig nach Berlin zur Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Dort sprachen die beiden über ihr offizielles Blog zur Games Convention und darüber, was die Fans auf der diesjährigen…

Mehr lesen...

Onliner sollen Politik gestalten

Der emeritierte Architekturprofessor Thorbjoern Mann beschäftigt sich damit, wie man politische Entscheidungen und Diskussionen besser planen oder designen kann. Der Autor stellt einen Beitrag zur Diskussion, der sich mit den oftmals chaotischen Argumentationen im Internet auseinander setzt und bittet um Reaktionen. Ich möchte…

Mehr lesen...

Syrischer Botschafter in den USA mit eigenem Blog

Imad Moustapha ist Botschafter der Arabischen Republik Syrien in den USA. Das allein ist natürlich noch nichts besonderes. Außergewöhnlich für einen Diplomaten ist jedoch, dass er ein eigenes Blog betreibt. Der 47 jährige bloggt über seine politischen Aktivitäten und gewährt den Usern außerdem Einblicke in die Kunst und Kultur…

Mehr lesen...

Wer hats erfunden? Der Schäuble!

In Österreich interessiert man sich sehr für die deutschen Online-Durchsuchungspläne, die Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble derzeit vorantreibt. Futurezone.orf.at vermeldet den Stand der Dinge aus der Alpenrepublik und hat ein interessantes Interview zur Machbarkeit mit dem deutschen Experten Ulf Buermeyer geführt.……

Mehr lesen...