5. November 2008
Wahlnacht: “Erklärn Sie mir mal dieses Twitter-Ding”
Nur wenige Sekunden dauerte es bis der Wikipedia-Eintrag von Barack Obama um 04:03, kurz nach Bekanntgabe des Wahlssiegs, aktualisiert wurde - und Obama als "President elected" betitelt wurde. Parallel surfte, chattete und skypte sich ZDF-Anchorman Claus Kleber durch die Wahlnacht. Ein Highlight für die deutschen Internetnutzer schien die „Nacht im Netz“ des ZDF gewesen zu sein. Claus Kleber surfte aus der Cafetria der…
5. November 2008
Bloggen am Río de la Plata
Auch in Südamerika schaute man in diesen Tagen gebannt auf die USA. Neidisch auf die gereifte Demokratie der US-Amerikaner, wünschen sich einige Blogger schon argentinische Kandidaten mit dem Format eines Obama. Dass die Argentinier sich nach einem politischem „Erlöser“ sehnen, liegt nahe: Während der Staatskrise 2001/2002…
5. November 2008
Von der eCampaign zur ePresidency
Nun hat er es also geschafft. Nach Monaten des Wahlkampfs, zunächst in den Vorwahlen gegen seine parteiinternen Mitbewerber und anschließend gegen den Republikaner John McCain, ist Barack Obama zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. Aus dem Internetwahlkämpfer muss jetzt der e-Präsident werden.…
4. November 2008
Internetprogrammvorschau für die Wahlnacht
Sekündlich aktualisierte Wahlergebnisse, unzählige Blogkommentare und Twitter-Feeds: politik-digital.de listet die Seiten zur US-Präsidentenwahl auf, die man heute Nacht auf jeden Fall besuchen sollte. Für die Wahlnacht: schnelle Ergebnisse Aktuelle Ergebnisse der Wahl will Google Maps liefern. Geht man mit der Maus…
Ich bin schuld!
3. November 2008
Obama verliert gegen McCain mit nur einer Stimme Rückstand, der USA stehen weitere vier Jahre republikanische Herrschaft bevor und der Nachrichtensender „CNNBC“ berichtet live darüber, den Schuldigen an der „Misere“ aufgespürt zu haben: MICH! Millionen verzweifelter Obama-Anhänger hassen mich dafür, den demokratischen Traum vom…
3. November 2008
Video auf den IT-Gipfel senden
Per Video mitreden kann man beim dritten IT-Gipfel der Bundesregierung (20. November 2008 in Darmstadt). Wer sich beim IT-Gipfelblog anmeldet, kann eigene Videos hochladen und andere Beiträge ebenfalls per Clip kommentieren. Ausgewählte Beiträge sollen in die öffentliche Expertendiskussion beim Gipfel eingespeist werden. Sehr bedienfreundlich gehalten ist die Software: Videokommentare können direkt am Bildschirm per Webcam aufgenommen…
30. Oktober 2008
Nicht einfach den Obama machen
Die deutschen Parteien schauen zurzeit aufmerksam in Richtung USA, um sich Strategien vom US-Wahlkampf abzuschauen. Zehn steile Thesen, warum sich Obamas Erfolg nicht einfach so kopieren lässt. 1. Das Internet erleben viele Bundespolitiker als das Medium nerviger Fragensteller, ideologischer E-Mails oder als Motzforum für…
30. Oktober 2008
Twitter die Wahl
Wegen der vergangenen Probleme mit den US-Wahlcomputern will Twitter Vote Report die im Wahlkampf entstandene Online-Bürgerbewegung nutzen. Nutzer des Mikrobloggingdienstes Twitter sollen Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen dokumentieren und die Stimmabgabe überwachen. Mittels eines Twitter-Channels können sich die Nutzer so mit…
30. Oktober 2008
Die US-Wahl geht, der Online-Dialog bleibt
Die Kandidaten Obama und McCain setzen im Wahlkampf massiv auf Internetkommunikation. Zwei nichtstaatliche Netzprojekte, White House 2 und Ask the President-Elect, wollen den Dialog zwischen dem kommenden US-Präsidenten und den Bürgern auch nach der Wahl am Leben erhalten. BigDialog: „Ask the President-Elect“ Nutzer von…
Demokratie programmieren
30. Oktober 2008
Am 14. November 2008 beginnt der Wettbewerb „apps for democracy“. Der District of Columbia lobt Geldpreise im Gesamtwert von 20.000 US-Dollar aus, damit Programmierer demokratiefördernde Anwendungen für iPhone, Googlemaps, Facebook und weitere beliebte Plattformen entwerfen. Hierzu sollen sie auf den umfangreichen…