19. Dezember 2007
Razzien in Internet-Cafés im Iran
Die Reporter ohne Grenzen berichten über die Schließung von 24 Internet-Cafés in Teheran. Zudem wurden 23 iranische Internet-Nutzer festgenommen und inhaftiert – darunter 11 Frauen. Diese Aktion der Teheraner Polizei stellt eine weitere Verschärfung der restriktiven Medienpolitik der iranischen Regierung dar. In einer Pressemitteilung vom 18.11.07 bezeichnen die Reporter ohne Grenzen die Gründe für die Festnahmen als „extrem…
18. Dezember 2007
SPD: Abwarten und online durchsuchen
Die SPD will die Verfassungsbeschwerde gegen die Online-Durchsuchung abwarten – und ist laut ihrem Innenexperten Sebastian Edathy ansonsten dafür. Das könnte für einen Schnellstart des Gesetzes Anfang 2008 sorgen. Edathy zufolge habe die SPD nie gegen ein Gesetz zur Legitimation heimlicher Online-Durchsuchungen Stellung…
17. Dezember 2007
Bundestag: Freigabe für Computerspielaward
Der deutsche Bundestag hat Geld für einen Deutschen Computerspielpreis locker gemacht. Der Award solle 2008 zum ersten Mal vergeben werden, teilte der Deutsche Kulturrat mit (PDF, 6 MB, Seite 34). Mit dem Geld sollen die deutsche Computerspielbranche gestärkt und pädagogisch wertvolle Spiele gefördert werden. Auch die deutsche…
17. Dezember 2007
Google versus Wikipedia
Google möchte die "Weisheit der Massen" gewinnen und versucht sich an einem Projekt zu nutzergeneriertem Wissen. Google Knol (abgeleitet von englisch knowdledge = Wissen) soll der neue Dienst heißen und jedem Internetnutzer die Möglichkeit bieten, eigene Lexikoneinträge zu erstellen. Klingt bekannt, erinnert das…
Medienkompe…was?
13. Dezember 2007
Was sagen Ihnen die Abkürzungen TCP/IP, WPA2, USK, und RFID? Wofür stehen die Begriffe „Informationelle Selbstbestimmung“, „Open Source“, Pingback und Blogroll? Dürfen in Deutschland Verbindungsdaten für die internetgebundene Datenübertragung gespeichert werden...und wer ist Mr. Wong? Antworten auf diese und andere Fragen…
12. Dezember 2007
Niggemeier "Journalist des Jahres"
Glückwunsch: Der bloggende Journalist oder journalistisch arbeitende Blogger Stefan Niggemeier ist vom Branchenblatt "Medium Magazin" zum "Journalisten des Jahres" gekürt worden. Ihm sei es gelungen, ein Zeichen für Qualitätsjournalismus im Internet zu setzen, hieß es in der Begründung der Jury. Seiner akribischen Recherche sei es zu verdanken, dass "2007 zweifelhafte Gewinnspiele im Fernsehen zu einem…
12. Dezember 2007
Fahnenflucht und Facebook
Das türkische Militär hat sich in sozialen Netzwerken wie Facebook oder MySpace umgeschaut, um Fahneflüchtige zu finden. Angeblich sollen sollen durch die Internetsuche 370 Männer aufgespürt worden sein, wie Futurezone berichtet. Die türkische Armee habe die Arbeitgeber der jungen Männer aus den sozialen Netzwerken gefischt…
11. Dezember 2007
Trupoli startet (durch?)
Trupoli, ein Portal zur Bewertung von Politikerzitaten, ist jetzt online. Auf der von einer Aktiengesellschaft aus München betriebenen Seite können registrierte Nutzer Zitate von Politikern einstellen, diese nach den Kriterien Glaubwürdigkeit, Zustimmung und Wichtigkeit bewerten und kommentieren. Das Geschäftsmodell der von…
11. Dezember 2007
Deutschland sucht den Super-CIO
Die gute Nachricht des IT-Gipfels: Seit dem 10. Dezember 2007 gibt es den Bundes-CIO, den obersten Verantwortlichen für Informationstechnik. Die schlechte Nachricht: Hans-Bernhard Beus hat eine klassische Beamtenkarriere hinter sich und noch nie in der IT-Wirtschaft gearbeitet. Chief Information Officer (CIO), das klingt…
Bürger fragen, Schäuble antwortet
11. Dezember 2007
"Herr Schäuble, wer garantiert, dass die bei der Vorratsdatenspeicherung erhobenen Daten tatsächlich nach sechs Monaten wieder gelöscht werden?" Solche und ähnliche Fragen stellten Bürger per Videobotschaft an den Bundesinnenminister - in der Neuauflage des ARD-Projektes "Ihre Frage nach Berlin". Am…