20. September 2007
Jetzt abstimmen: Websites, die Internet und Politik verändern
Die Abstimmung ist eröffnet - bis zum 25. September können Internetnutzer die zehn Websites und Online-Projekte wählen, "die das Internet und die Politik verändern". Unter den Nomminierten sind zum Beispiel MySociety.org, die britischen eDemocracy-Pioniere, die im letzten Jahr vor allem mit ePetitionen für den britischen Premierminister von sich reden machten. Auch der Internetauftritt des US-Fernsehsenders CNN steht zur…
19. September 2007
Linkliste Kommunen und das Netz
Behördengänge online erledigen, Weblogs und Bürgermeistern lesen und mitentscheiden im Internet - welche Möglichkeiten Websites von Kommunen ihren Bürgern bieten und welche Online-Initiativen es gibt, zeigt unsere Linkliste. Service Baden-Württemberg Hier präsentiert sich die Verwaltung des Landes Baden-Württemberg im…
19. September 2007
Politiker im Video-Podcast der Initiative ProDialog
Die überparteiliche Initiative ProDialog hat ein neues Format in Form eines Video-Podcasts gestartet: „Im Dialog mit...“ präsentiert einmal monatlich junge Politiker der Bundesparteien im persönlichen Gespräch mit der Vorsitzenden der Initiative Kerstin Plehwe. Ziel ist es, den engagierten politischen Nachwuchs einer breiteren…
19. September 2007
Kein YouTube für türkische Internetnutzer
Zugang verweigert für das Videoportal YouTube - das könnte türkischen Internetnutzern nun bevorstehen. Auf dem Videoportal finden sich Clips, die nach Ansicht eines türkischen Gerichtes Mustafa Kemal Atatürk, Gründervater der Türkei, beleidigen. Daneben schienen dem Gericht auch Videos über Präsident Abdullah Gül,…
Bürger gestalten Kommunalpolitik mit
19. September 2007
„Ihre Meinung interessiert mich. Schreiben Sie mir!“ So oder so ähnlich fordern Bürgermeister auf den Websites ihrer Kommunen die Bürger zum Gespräch auf. Online sollen sie über Stadtplanung und politische Entscheidungen mitdiskutieren. Kommunalpolitische Beschlüsse erscheinen den Einwohnern einer Stadt oft näher und…
19. September 2007
Abseits der Breitbandgesellschaft
Bundesweit kämpfen Bürgerinitiativen für flächendeckende DSL-Versorgung. Trotzdem sind noch immer ganze Kommunen abgeschnitten vom schnellen Netz. Da Betriebe wegbleiben und die junge Generation flüchtet, droht eine Zweiklassengesellschaft. Jetzt soll das EU-Parlament helfen. Mehr als 40 Millionen Deutsche sind heute im Netz unterwegs. 59 Prozent surfen bereits per schnellem Breitbandanschluss – Tendenz steigend. Doch der…
19. September 2007
Wenn Bürgermeister bloggen
Was macht eigentlich ein Bürgermeister den ganzen Tag? Mit einem Online-Tagebuch können die Chefs der Kommunalverwaltungen einen Einblick in ihr Arbeitsleben geben. Aber nur wenige Bürgermeister führen ein Weblog. Und diese sind häufig schlecht verlinkt. Blogs basieren im Grunde auf Tagebüchern. Bürgermeister können…
18. September 2007
Weltrettung per Mausklick
Die taz berichtet über die kürzlich von politik-digital.de veranstaltete Konferenz zum Thema eDemocracy.
18. September 2007
Der Bundestag für Kinder
Unter www.kuppelkucker.de stellt der Deutsche Bundestag seit neustem ein Internetangebot für Kinder im Alter zwischen acht und 14 Jahren bereit. Junge Politikinteressierte können sich durch die verschiedenen Einrichtungen des Bundestags klicken und lernen den Weg von einer Idee hin zu einem fertigen Gesetz kennen. Außerdem…
Preise für gute eGovernment-Lösungen
17. September 2007
Online-Verwaltungsdienste sollen den Bürgern das Leben und den Behörden die Arbeit erleichtern. Doch welche deutschen Behörden sind besonders gut im Internet aufgestellt? Wer bietet übersichtliche und nutzerfreundliche Websites und kreative Lösungen für die elektronische Verwaltung? Nach solchen Projekten suchen Bearing Point…