Heute ab 13.30 Uhr: BMI Live-Chat mit Staatssekretär Dr. Wewer

Heute Mittag ab 13.30 Uhr findet der BMI Live-Chat statt. Zu Gast ist Staatssekretär Dr. Göttrik Wewer aus dem Bundesministerium des Innern. Er stellt sich den Fragen zum Thema Bürokratieabbau. Über unser Tool können Sie Herrn Wewer bereit jetzt Ihre Fragen stellen.

Mehr...

Abstimmung über IFG wieder verschoben

Der Nachrichtendienst de.internet.com berichtet heute über eine weitere Verschiebung der Abstimmung über das von politik-digital.de und anderen geforderte Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Die für Freitag geplante Abstimmung über das IFG, das Bürgern den Zugang zu Behördeninformationen sichern soll, sei auf Druck von…

Mehr lesen...

Haben Weblogs Einfluss auf die Politik?

Èine neue Ipsos-Studie hat ergeben, dass über die Hälfte der Weblogleser glauben, dass Weblogs Einfluß auf die öffentliche Meinung (68%). mainstream Medien (56%) und die Politik (54%) haben. Auch unter denen, die keine Weblogs lesen glauben drei von zehn (29%), dass Weblogs die öffentlichen Wahrnehmung von Sachfragen verändern…

Mehr lesen...

Was wollen die Bürger – auf bund.de?

Zum zweiten Mal startet das Dienstleistungsportal des Bundes www.bund.de eine Umfrage, die die Wünsche und Bewertungen der Zielgruppe Bürgerinnen und Bürger untersuchen soll. Neben dem Fragebogen für die Zielgruppe Nutzer aus der Wirtschaft sollen somit auch die Vorstellungen und Wünsche der Privatnutzer bei der Optimierung…

Mehr lesen...

Der Vatikan nutzt das Netz für seine Ziele

Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Der Vatikan nutzt das Netz für seine Ziele Mit professionell gemachten Websites informiert der Vatikan seine Gläubigen und wirbt für die katholische Kirche. Doch das Internet könnte zu einer Bedrohung der Herrschaftsstrukturen der…

Mehr lesen...

Eine Million Blogs in Japan

Das Weblog Dienstraum kommentiert einen Artikel im Asahi Shimbun, der die Ausbreitung des Formats Weblog in Japan beschreibt. Demzufolge existieren in Japan über eine Milion Weblogs mit über 15 Millionen Kommentaren: "Die Mehrheit der Japaner nutzen ihr Weblog als persönliches Tagebuch, einflussreiche politische Weblogs wie in den USA gebe es nicht." Danke Dienstraum°!

Mehr...

Polen stellt Pläne für eTax-System vor

Das polnische Finanzministerium hat kürzlich seine Pläne für die Einführung eines Dienstes zur elektronischen Steuereinreichung vorgestellt. Dabei sollen vorrangig Unternehmen in das Angebot einbezogen werden, deren Abwicklungen von Steuerzahlungen und Steuerrückerstattungen ab 2006 online möglich sein sollen. Die endgültige…

Mehr lesen...

Von ICANN zu WECANN

Annette Mühlberg, eine der Vorsitzenden des Netzwerk Neue Medien, wurde vor zwei Monaten als Vertreterin der Internetnutzer in das ALAC-Gremium bei ICANN berufen. Das Netzwerk Neue Medien hat ihr jetzt ein Weblog aufgesetzt, in dem sie über die Arbeit und Prozesse berichtet und ein wenig Licht ins Dunkel des ICANN-Dschungels…

Mehr lesen...

Indien hofft auf neue Medien – zu Recht?

31 Milionen Internetnutzer wurden im Sommer 2004 in Indien registriert. Doch die neuen Technologien helfen bislang nicht dabei, die sich verschärfenden sozialen Unterschiede in Indien auszugleichen. Ein Gastbeitrag aus indischer Sicht im neuen Dossier von politik-digital.de.

Mehr lesen...

Vietnam importiert eGov aus Deutschland

Die vietnamesische Regierung hat mit dem deutschen Unternehmen active-city einen Consulting-Vertrag unterzeichnet, der festlegt, dass das Unternehmen den Aufbau von eGovernment- und Stadtportalen in Vietnam unterstützt, berichtet die Zeitung eGovernment Computing. Zusammen mit deutschen und vietnamesischen Organisationen sollen…

Mehr lesen...