31. Dezember 1999
Auf dem Weg in ein vernetztes Hamburg
Die Hindernisse und Chancen der Hansestadt werden von Lorenz Lorenz-Meyer ergründet Wenn man die schöne Webseite mit dem stilisierten Stadtplan der Digitalen Stad vor sich hat, findet man dort auch einen Platz mit dem Titel »Uit« - gewissermaßen die Ausfahrt aus der Stadt. Klickt man diesen Platz an, so wird man nicht auf magische Weise aus der virtuellen Umgebung ins wirkliche Leben zurückgeführt, wie man vielleicht erträumen könnte,…
31. Dezember 1999
Don't cry, work?
Diskussion mit drei jungen Arbeitnehmern in der IT-Branche Der Artikel "Flexibel in die Neue Ökonomie" beleuchtet die Arbeitsverhältnisse in der Wissensgesellschaft. politik-digital fragte drei junge Arbeitnehmer aus der IT-Branche, ob die im Artikel dargelegte Sichtweise ihren persönlichen Erfahrungen entspricht.…
31. Dezember 1999
Wenn der Schneemann zweimal klingelt
Kokain in der politik-digital-Redaktion? Jetzt sind wir also aufgeklärt worden! Die Fernsehreporter der SAT 1-Sendung Akte 2000 haben es aufgedeckt: Kokain im Reichstag! "Akte 2000, Akte investigativ" - wie schön der Frontmann Ulrich Meyer das doch intoniert - hat nachgeforscht; in einem akuten Anfall von…
31. Dezember 1999
Digitale Fließbandarbeit? – Arbeitswelt Internet
"Den Standard setzen - oder
wenigstens den Markt beherrschen". Ein elektronischer Dialog zwischen Joachim Bader und Christoph Bieber
……
And the Winner is…
31. Dezember 1999
Anfang November wurden die Gewinner eines Studentenwettbewerbs, der vom Innenministerium ausgeschrieben wurde, im Berliner Roten Rathaus ausgezeichnet. Im ausgehenden 20. Jahrhundert, im Zeitalter der Chats, e-mails und Websites schrieb der Gewinner des ersten Preises, Till Westermayer, zu einem hochaktuellen Thema: Chancen und…
31. Dezember 1999
Inter(net)essenvertretung für Arbeitnehmer
Die Gewerkschaft IG-Metall rüstet sich fürs Online-Zeitalter Gewerkschaften tragen oft schwer an ihrem öffentlichen Image. In einer Zeit, in der sich die Industriegesellschaft mit großem Tempo zu einer Informationsgesellschaft entwickelt, wirken die traditionsreichen Organisationen der Arbeitnehmervertretung für manche wie ein Anachronismus. Dynamik und Innovationsbereitschaft werden von der öffentlichen Meinung eher den Lenkern der…
31. Dezember 1999
Der "vernetzte" Politiker
Die virtuelle Diskussion stärkt die Kompetenz. Als Politiker, der die neuen Medien als Herausforderung einer intensiveren politischen Kommunikation begreift und täglich mit diesen umgeht, möchte ich auf einige persönlichen Erfahrungen als erster "Online-Abgeordneter" des Deutschen Bundestages eingehen: Nicht…
31. Dezember 1999
Fast ohne Mauern – Der Mauerpark
Kann man sich im dichten Gedränge einer Großstadt irgendwo freier fühlen als auf einer Schaukel? Einfach schwungvoll Anlauf nehmen und dem Himmel entgegen gleiten, nur noch dessen Blau - oder das Rot des Sonnenuntergangs - vor Augen? Verbindet man dieses Bild dann noch mit einem geschichtsträchtigen Ort, formt sich eines dieser…
31. Dezember 1999
It's a woman's world wide web
Frauen auf der Überholspur des Information Superhighway: zumindest in den USA, wo sich einer neuen Studie zufolge mittlerweile mehr Frauen als Männer im Netz tummeln. Davon sind wir noch ein Stück entfernt, denn hierzulande liegt der Anteil der weiblichen User erst bei etwa 40%. In der Arbeitswelt ist die Diskrepanz um einiges…
Frauennews aus aller Welt
31. Dezember 1999
Auf der Suche nach einem Frauenmagazin im Internet stößt man schnell auf all diejenigen Magazine für Frauen, die es auch am Kiosk gibt- ob Brigitte, Amica oder Allegra- sie alle sind mittlerweile im Netz vertreten. Aber es gibt auch ein Magazin, das man nur im Internet finden wird- die frauennews. Jana Arakeljan hat vor…