Digitaler Spargel

Fast alle Städte sind im Netz, aber längst nicht alle Angebote sind gleich gut. Aufmachung und Service der virtuellen Rathäuser divergieren sogar oft erheblich. Dabei sagt die Größe einer Stadt noch nichts über die Professionalität der Seite aus. Auf der digitalen Landkarte haben wir einige Favoriten angesteuert, die besonders überzeugen: Die Fahrt beginnt in Mannheim. Die Seite ist angenehm übersichtlich und bietet neben dem gängigen…

Mehr...

Spenden im Internet – Die Hungersite

Um diesen Artikel zu lesen, werden Sie etwa 3 Minuten brauchen. In dieser Zeit werden ca. 50 Menschen an Unterernährung und deren Folgeerscheinungen sterben. Um etwas dagegen zu tun, hat John Breen, ein 42jähriger Programmierer aus den USA, die Hungersite ins Leben gerufen. Durch eine neuartige Verbindung von Benefizsponsoring…

Mehr lesen...

Zwei Monate deutscher Internetkanzler

Reto alias Urs Fähndrich hat sein Amt als Kanzler der Politik-Community "democracy online 2day" angetreten. Reale Macht hat er jedoch nicht, und im Gegensatz zu Amtsvorgänger Tim Peters fehlt ihm auch das medienwirksame Etikett "erster deutscher Internetkanzler". Peters, der sich als Taktgeber sah, der die…

Mehr lesen...

Deutschland mit .de

"Auf Worte lasst Taten folgen": auch die Bundesregierung scheint sich auf diese Binsenweisheit besonnen zu haben und will nun ernst machen mit ihrem digitalen Engagement. Deutschland soll endlich an die Spitze der IT-Nationen anschließen und die reformwillige rot-grüne Regierung möchte sich als Motor betätigen.…

Mehr lesen...

Kreuzchen in pink

Schwul-Lesbische Entscheidungshilfen zur Wahl Die richtige Wahl zu treffen ist schwierig. In England bietet seit einigerZeit eine spezielle Site für Schwule und Lesben Entscheidungshilfen an. Für jeden Abgeordnete kann der Interessierte User hier das "gay rating" einsehen und so ermitteln, wie sich die Kandidaten aus…

Mehr lesen...

Kompromisse in Kairo: Das ICANN-Meeting vom 7.-10. März 2000

Der große Wurf blieb aus. Auch die jüngste Konferenz des Internetregulierers ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) in Kairo vom 7. bis 10. März hat keine Klärung entscheidender Fragen gebracht. So war das Ergebnis der Tagung eine Mischung aus Kompromissen und vertagten Entscheidungen. Im Kern ist ICANN eine Non-Profit-Organisation, die seit November 1998 im Auftrag des US-Handelsministeriums als eine Art…

Mehr...

Attacke ohne General

Die Bundesregierung tritt in den Cyberwar ein. Nachdem man die Gefahr von Angriffen aus dem Netz noch vor einem Jahr als gering eingeschätzt hatte, scheint sich das Klima in den letzten Wochen merklich verändert zu haben. In einem unveröffentlichten Bericht der Arbeitsgruppe Kritis des Bundesamtes für Sicherheit (BSI) wird vor…

Mehr lesen...

Wer gewinnt die Wahl?

Gorescore versus Bushpush Von Frank Paschen & Carolin Welzel Bush oder Gore? Oder doch lieber Barbecue? In einer Woche wird in den USA an die Wahlurnen gerufen und allen Erwartungen nach werden viele Amerikaner diese schwierige Entscheidung bis zum nächsten Mal aufschieben und stattdessen Grillen gehen. Das tatsächliche…

Mehr lesen...

Born in the USA – Wahlen im Internet

von Jan Schevitz (Chicago) & Steffen Wenzel Während die ganze USA auf die Präsidentschafts- Primaries schaut, um herauszufinden, für welchen Kandidaten sie sich bei den Präsidentschaftswahlen im November entscheiden sollen, spielt sich im Hintergrund eine wichtige Entwicklung ab, die die politische Landschaft Amerikas…

Mehr lesen...

"Du bist das Volk"

Suchen Sie eine neue Bleibe? Im "Tower of Power" über der Kuppel des Reichstags sind noch Zimmer frei. Der "Ultimedia-Künstler" Hermann Josef Hack hat die virtuelle Baustelle eröffnet und fortan können alle Bewohner den Politikern beim Regieren auf die Finger schauen. Bisher strahlte sie licht und klar…

Mehr lesen...