26. März 2020
Das Neuland neu entdecken: D3 Expedition durch das digitale Berlin
Wie lassen sich Digitales und Soziales miteinander verbinden? Die Initiative D3 – so geht digital. brachte 17 Vertreter*innen verschiedener Organisationen zusammen, in einer besonderen Expedition die Möglichkeit Neuland neu zu entdecken, dieses vor allem jetzt sozial zu nutzen. Wir haben noch Daten in Berlin! Wir leben im Datenzeitalter! Der digitale Wandel betrifft alle Lebensbereiche. Der soziale Bereich ist keine Ausnahme. Das…
24. Februar 2020
Spion im Haus oder digitaler Fortschritt?
Am 20.02.2020 diskutierten im Deutschen Spionagemuseum Prof. Dr. Thomas Petri (Datenschutzbeauftragter des Freistaats Bayern), Ben Schlabs (SRLabs Berlin) Steven Heckler (BDI) und Michael Boos (BSI) über die Gefahren des Smart Home. Moderiert wurde von Lisa Hegemann (ZEIT Online). Was ist Smart Home? Direkt zu Beginn stellt…
20. Februar 2020
Intuitive Technik für den Arbeitsplatz der Zukunft
Der digitale Transformationsprozess bietet nicht nur neue Technologien, die immer mehr den Arbeitsplatz erobern, sondern verändert diesen auch maßgeblich. Das Konzept New Work soll den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten dabei wieder in den Mittelpunkt stellen. Dafür bedarf es jedoch neuer kreativer und innovativer…
14. Februar 2020
Quo Vadis Tageszeitung? OFF THE RECORD – Der Medientalk im Amplifier
Die Zukunft der Zeitung – die Zeitung der Zukunft. Wie geht es der Tageszeitung und welchen Stellenwert wird sie in Zukunft noch haben? Diese Fragen standen am 10.02.2020 im Mittelpunkt des ersten OFF THE RECORD Events im Amplifier. Zu Gast war Anke Myrrhe, die Ressortleiterin Berlin/Brandenburg des Tagesspiegels, die gemeinsam…
Memes and Politics: Ein Frosch wird Präsident
30. Januar 2020
Memes sind zu einem wesentlichen Teil der Kommunikation im Internet geworden und damit auch Teil des politischen Diskurses. Die Forscherin Limor Shifman hat herausgefunden, dass Memes leben und sich durch die Community weiterentwickeln. In den letzten Jahren werden Memes nicht nur verwendet, um uns zum Lachen zu bringen. Immer…
21. Januar 2020
Bits und Bäume – Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen!
Am 15.01.2020 fand in der Stratum Lounge Berlin das Event: „Bits und Bäume – Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?“ statt. Dabei berichteten Anja Höffner und Vivien Frick davon, wie aus einer Idee eine Konferenz wurde, dann ein Buch und schließlich sogar eine neue Bewegung. Die Frage, wie wir Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen denken können, beschäftigt zurzeit viele Menschen. Der breiten Öffentlichkeit wird immer mehr…
10. Januar 2020
Kenias digitales Identifikationssystem: Zwischen Digitalisierungseuphorie und nicht existentem Datenschutz
Am 25. November 2019 fand unter dem Titel Road2IGF „Data, Sovereignty, Democracy and a Global South Perspective“ eine Veranstaltung statt, die sich mit Themen der Datensicherheit und Datenhoheit im globalen Süden beschäftigte. Eine der Vortragenden war die kenianische politische Analystin Nanjala Nyabola, deren Heimatland vor…
27. Dezember 2019
Denken wir schon digital? – das Jahr 2019 decodiert
Was für ein Jahr! Was für ein Jahrzehnt geht nun zu Ende. Viele vor allem junge Menschen gehen auf die Straßen, um zu demonstrieren, es möge sich bald etwas ändern. Wieder hat die Digitalisierung einiges verändert. Darum ist es Zeit, das digitale Jahr 2019 zu dekodieren. Neue Funktionen, alte Fragen!? Künstliche Intelligenz –…
18. Dezember 2019
Digitale Zeiten, Digitales Coming-Out
Ein Coming-Out zu haben, heißt anderen Menschen die eigene Identität oder Sexualität zu offenbaren. Das ist nicht immer einfach und erfordert oft viel Mut und Selbstbewusstsein. Wie die meisten Dinge in unserer Welt hat die Digitalisierung auch diesen Prozess verändert. Durch das Netz ist die Queer-Community vernetzter,…
KI-Camp des Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz
9. Dezember 2019
Mit der interdisziplinären Forschungs-Convention für den wissenschaftlichen Nachwuchs unter 30 Jahren brachten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) am 5. Dezember 2019 junge Talente aus Hochschulen, Startups, Stiftungen und Forschungseinrichtungen in der Factory am…