25. März 2019
Wenn Roboter keine Sozialbeiträge bezahlen
von Redaktion politik-digital.de
Anke Domscheit-Berg über Buzzwords, das bedingungslose Grundeinkommen und nachhaltige Technologien. Das Gespräch führten Steffen Wenzel und Sarah Heuberger Frau Domscheit-Berg, wir gehen mal davon aus, dass Sie momentan nicht sonderlich zufrieden sind mit der Digitalstrategie und den Digitalinitiativen der Bundesregierung. Aber was kann man denn besser machen? Das was zuallererst fehlt, ist eine vernünftige Governance-Struktur und eine…
27. März 2013
Document Freedom Day 2013
Im Fokus des internationalen Aktionstags „Document Freedom Day (DFD)“ stehen die Bedeutung offener Standards und Dokumentenformate für freien Wettbewerb und Informationszugang. An jedem letzten Mittwoch im März werden dabei jährlich Internetauftritte ausgezeichnet, die offene Standards anbieten und unterstützen. Der Document…
7. Januar 2013
Digitale Demokratie oder digitale Elite?
Am vergangenen Sonntag eröffnete die Berliner Schaubühne ihre Diskussionsreihe zur Postdemokratie mit dem Thema „Digitale Demokratie: Ist das noch postdemokratisch oder schon nicht mehr?“. Vertreter aus Wissenschaft, Medien und Politik waren sich grundsätzlich einig: Das Internet hilft, Verkrustungen aufzubrechen und…
6. Juli 2012
Digitale Presseschau 27/2012
ACTA ist Geschichte. Genauso wie das Internet als Retter der Welt und das älteste Online-Terminal Frankreichs, der Minitel. Dafür werden koreanische Schüler bald noch fortschrittlicher sein, als sie ohnehin schon sind. Ach ja, und Computer versuchen es jetzt auf die emotionale Tour. All das in der heutigen Ausgabe der…
Anke Domscheit-Berg: Engagiert in der Allianz der Willigen
17. April 2012
Sie ist Mitbegründerin des Open Government 2.0 Netzwerks und setzt sich für Frauenrechte ein. Bereits früh erkannte Anke Domscheit-Berg den Einfluss des Internet. Mit politik-digital sprach sie über ihre Selbstständigkeit, ihr Engagement für die Rechte der Bürger im Internet und die Gleichberechtigung der Frauen. Auch heute hat…
22. September 2011
Das Soziale am Netz
Apfelbäume, Ozonwerte und Menschenfreunde: Am ersten Tag der Berliner Social Media Week versuchte man beim Talk in der Friedrich-Ebert-Stiftung anhand praktischer Beispiele dem Wesen der digitalen Gesellschaft auf den Grund zu gehen. Von Beirut über Buenos Aires bis Berlin diskutieren dieser Tage Wissenschaftler, Marketingexperten und Medienaktivisten während der internationalen Social media Week über den Einfluss sozialer Medien auf…
16. September 2011
“Wir brauchen eine Kanzlerinnen-Initiative”
Am Rande der UNO-Generalversammlung fällt kommenden Dienstag (20.9.) der offizielle Startschuss für die "Open Government Partnership". Eine Beteiligung Deutschlands könnte nach Meinung vieler Experten dem Thema Open Government hierzulande neuen Schwung verleihen. Die Bundesregierung zögert jedoch bisher mit einer…