31. Mai 2006
Presseschau für kritische Fußballfreunde
Von Experten geschätzt (1. Juni 2006) Die Presseschau www.indirekter-freistoss.de sammelt, sortiert, zitiert, kommentiert und verlinkt seit rund fünf Jahren täglich die besten und wichtigsten Textausschnitte über Fußball aus der deutschen Qualitätspresse. Auf diese Weise spiegelt der indirekte freistoss die Meinungsvielfalt Fußballhintergründe betreffend, etwa: Ist Jürgen Klinsmann ein Reformer oder ein Blender? Leistet Bayern…
19. April 2006
Der virtuelle Gartenzaun – Nachbarn plaudern im Netz Teil 1
Die überwiegende Zahl der Nachrichten-Journalisten in den USA steht den Veränderungen in der Medienwelt ablehnend oder gar fassungslos gegenüber, hat der Kommunikationswissenschaftler Adam Clayton Powell III in seiner aktuellen Untersuchung heraus-gefunden. Adam Clayton Powell III spart nicht mit…
19. April 2006
Der virtuelle Gartenzaun – Nachbarn plaudern im Netz Teil 2
Dieser Artikel erschien ursprünglich in "Redaktion", dem Jahrbuch für Journalisten. Es ist Teil des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. "Redaktion 2006" wird im Medienfachverlag Oberauer verlegt und kann über die Drehscheibe online…
8. März 2006
Kriegstagebücher im Internet auf dem Vormarsch
Der Irakkrieg ist offiziell längst für beendet erklärt und dennoch dominieren Tag für Tag Schlagzeilen über Attentate und Auseinandersetzungen in Bagdad und Umgebung die Nachrichten. Stoff genug also, um die Seiten der vielen kriegsbezogenen Weblogs zu füllen, die vor allem nach den Anschlägen vom 11. September 2001 entstanden…
Besonderheiten der Online-Kommunikation
5. Oktober 2005
Der Wissenschaftler Prof. Dieter Rucht hat in seiner Untersuchung "Die Besonderheiten netzbasierter politischer Kommunikation am Beispiel des Genfood-Diskurses" analysiert. Weist das Internet im Vergleich zu herkömmlichen Medien besondere Chancen für zivilgesellschaftliche Akteure auf? Dieser Frage wurde durch…
2. Juni 2005
TV kills the Internet Star
Der Online-Wahlkampf ist schnell, flexibel und günstig – und bleibt gegen das Fernsehen trotzdem ohne Chance. Ein Kommentar von Dr. Christoph Bieber. Seit dem 22. Mai herrscht ein wildes Treiben in den Kampagnen-zentralen der Parteien – das vielleicht etwas vorschnelle Ausrufen von Neuwahlen hat zu einem hektischen Getümmel in den Planungs-zentralen, Agenturen und Beraterstuben geführt. Wie organisiert man in nicht einmal vier Monaten…
4. Januar 2005
Die Welle des Voyeurismus im Netz
In der Berichterstattung über die Naturkatastrophe in Südasien eifert das Internet den klassischen Medien nach, statt nach eigenen Wegen in der Berichterstattung zu suchen. Videoclips im Internet befriedigen den Katastrophen-Voyeurismus des Betrachters, sind aber nur eine Verlängerung der…
8. Dezember 2004
eDemokratie in Süd-Korea
Am 12. März 2004 gingen unglaubliche Bilder aus dem koreanischen Parlament durch die Welt– heulende Abgeordnete, die von den Kollegen geschlagen und von Bodyguards hinausgetragen wurden und ein Präsident, der vom Parlament seines Amtes enthoben wurde. In der internationalen Presse war von der schwersten Krise seit der…
29. September 2004
Abseits der Parteiprogramme
Genug der Partei- und Wahlprogramme? Zu einseitig, zu trocken, kein Durchblick? Kein Problem: hier finden Sie Wegweiser zu offiziellen Wahlinfos und Einführungen ins politische System Australiens, zu journalistischer Berichterstattung und Diskussionsforen und - last but not least - etwas zum Lachen.…
US-Wahlkampf wird eine Schlammschlacht
2. Februar 2004
Tom Buhrow im tacheles.02-Chat am 03.02.2004 Moderator: Liebe Chat-Interessierte, herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von tagesspiegel.de und von sueddeutsche.de. Heute sind wir mit Tom Buhrow verabredet, dem…