20. November 2002
Österreich ohne Haider?
Amerikanischer Wahlkampf auch in Österreich Unabhängig vom Wahlausgang lässt sich feststellen, dass sich der Wahlkampf ähnlich der vergangenen Bundestagswahl stark am amerikanischen Vorbild orientiert. Auch in Wien haben die „Spindoctors“ Einzug gehalten. Letzteres gilt vor allem für die SPÖ, die sich tatkräftige Unterstützung in den USA geholt hat. Aus dem einstmals biederen und chancenlos geglaubten Alfred Gusenbauer, wurde der…
20. November 2002
Der politische Hintergrund der Neuwahlen
Ein Bericht über den politischen Hintergrund der Neuwahlen. Das vieles in Österreich anders ist, zeigt sich dieses Jahr wieder deutlich. Die Regierungskoalition zerbrach und die beiden großen Parteien, SPÖ und ÖVP, liegen Kopf an Kopf. Der Wahlausgang bleibt ebenso spannend wie die möglichen Regierungskoalitionen. Am 4. Februar…
30. Oktober 2002
Europe’s best in multimedia – WAHLTHEMEN.de
Sicher oder frei? Global oder Lokal? Mit Fragen dieser Art begleitete „WAHLTHEMEN“ den deutschen Bundestagswahlkampf jenseits von PR-Mechanismen und politischer Positionierung. Belohnt wurde der innovative Ansatz durch die Nominierung für den Europrix 2002. Das von politik-digital.de redaktionell betreute Projekt entstand…
8. Oktober 2002
tacheles.02-Chat mit Petra Pau (PDS)
tacheles.02 Chat am 9. Oktober 2002 Moderator: Herzlich Willkommen zum tacheles.02-Chat! Unser heutiger Gast hier im ARD-Hauptstadtstudio ist die PDS-Politikerin Petra Pau. Wenige Tage vor dem PDS-Parteitag in Gera wirkt die Parteiführung zerstritten: Nach dem Wahldebakel bei der Bundestagswahl ist ein Richtungsstreit…
Die 0,1 Prozent-Hürde
25. September 2002
3542 Personen standen als Kandidaten für die diesjährige Bundestagswahl zur Verfügung. Die meisten von ihnen sind für die Bundestagsparteien in den Wahlkampf gezogen. Zahlenspiele Die CDU/CSU hat den größten Anteil an Kandidaten gestellt. Mit 570 Bewerbern führten die Herausforderer der Union also knapp vor den…
18. September 2002
Grüne Wirkung
Im Interview erläutert Michael Scharfschwerdt die Netzstrategie der Bündnisgrünen im Wahlkampf 2002: „Das Internet ist einfach ein gutes Medium“, besonders für kleine Parteien. politik-digital: Welchen Stellenwert hat das Internet im diesjährigen Wahlkampf im Vergleich zur Wahl´98? M. Scharfschwerdt: 1998 diente die Internetseite weitgehend als Plattform zur Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Gremienbeschlüssen. Da sind…
18. September 2002
Wahlkampf Reality 2002 – Teil 5 – Eine Woche bis zur Wahl
In 299 bundesweiten Wahlkreisen wird gewählt. In einer wöchentlichen Kolumne heftet sich politik-digital für die verbleibende Zeit bis zur Bundestagswahl an die Fersen eines jungen Direktkandidaten im Wahlkreis 007. Berichte und Eindrücke sowie Banales bis Kurioses des Stimmenfangs im Wahlkampf vor Ort. Frau M. sitzt im…
18. September 2002
Kommission zu den Kanzlerdebatten
Stellungnahme und Empfehlungen der "Kommission zu den Kanzlerdebatten" Das „TV-Duell“ der beiden aussichtsreichsten Kandidaten um das Kanzleramt ahmt ein seit 1976 verankertes Format aus dem US-Fernsehen nach, wobei diese Form politischer Kommunikation einem von der hiesigen Parteiendemokratie abweichenden Präsidialsystem,…
18. September 2002
Das grüne Tor im Netz
Wer sich per Internet über die Wahlkampfaktivitäten der Grünen informieren will, nimmt am besten den Weg über das Portal gruene.de. Inhalte der Fraktions- und Parteiseiten werden hier zusammengeführt, auch die Aktionsseiten zum Bundestagswahlkampf und die der grünen Jugend sind in die Seite integriert. Grüner Inhalt…
Zwischen Lüster und Laptop: deutschland.de jetzt online
18. September 2002
Von B wie Bildung bis W wie Wissenschaft. D wie Deutschland hat seit kurzem eine eigene Internetpräsenz. Nach einem langwierigen Rechtsstreit und einer ersten Vorstellung auf der EXPO ging deutschland.de, letzten Dienstag mit etwas Verspätung online. Schon im Sommer hätte die „Visitenkarte Deutschlands“ im Netz…