Online-Wahlkampf: Was sollen wir eigentlich noch machen?

Online-Wahlkampf gilt als innovatives Must-have und steht immer unter dem übermächtigen Obama-Vorbild. Die Wahlforschung dagegen bescheinigt der deutschen Politik seit Jahren: „Ihr könnt das nicht.“ Ob 2005 oder 2009, in den Bundestagswahlkämpfen ist stets „das Potential nicht ausgeschöpft worden“. Im Nachwahljahr 2014 kommen die ersten Studien zum Bundestagswahlkampf 2013 heraus, das Fazit war schon vorher klar: wieder nichts…

Mehr...

Quo vadis, Internet?

Wahlkampf 2013 – aus und vorbei. Ein Gang durch die Straßen der Städte präsentierte wenig Ungewohntes: austauschbare Statements und freundliche Gesichter. Große Hoffnungen wurden deshalb in das Internet gesetzt. Aufgrund der Vielzahl von Kanälen und der potenziell hohen Reichweite scheint die Idee eines zeitsparenden digitalen…

Mehr lesen...

Nach der Wahl die Rolle rückwärts – die digitale Presseschau KW 39

Diese Presseschau steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Vom „Ende einer netzpolitischen Ära“ bis hin zum „abgebrannten Neuland“– die Onlinepresse tobt. „Vermutlich hatte der Deutsche Ruderverein einen größeren Impact auf diese Wahl als die Netzgemeinde“, schreibt beispielsweise Michael Seemann in seinem Blog. Wir versuchen,…

Mehr lesen...

Talk am Wahlabend: "Online-Presseclub" zur #btw13

Nach Diskussionen über streitbare Wahlkampfgesten, "Peerlusconi", "Merkelraute" und Inhaltsleere, wissen wir seit dem Abend des 22. September endlich mehr: Schwarz-Gelb ist Geschichte, Angela Merkel bleibt trotzdem Kanzlerin und die AfD wird nicht in den deutschen Bundestag einziehen. Als…

Mehr lesen...

Countdown zur #btw13: Wahlkampftalk mit den Partei – Jugendorganisationen

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl 2013. Der Countdown läuft. Für uns Grund genug, um ein letztes Mal die Stimmung aus den politischen Lagern einzufangen. Im letzten "Wahlkampftalk" von politik-digital.de und Cicero-Online haben wir daher die Vertreter der Partei-Jugendorganisationen zu Wort kommen lassen.…

Mehr lesen...

Julia Klöckner im Wahlkampftalk von politik-digital.de und Cicero online

Das "Rennen" um die besten Plätze im Bundestag neigt sich seinem Ende zu und die Parteien müssen noch einmal alle Kräfte mobilisieren. In unseren "Wahlkampftalks"sprechen wir mit wichtigen Akteuren jener Parteien, für die sich am 22. September die entscheidende Frage beantwortet: Regierung oder Opposition? Von Julia Klöckner möchten wir unter anderem wissen, wie die Union als umfragenstärkste Partei in den Wahlkampfendspurt geht. Am…

Mehr...

7. Berliner Hinterhofgespräch: “Ich gehe nicht wählen!”- Wie fremd sind sich Politik und Bürger?

Am 22. September ist Bundestagswahl. Und wieder werden einige Wählerinnen und Wähler nicht hingehen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: zur letzten Bundestagswahl 2009 haben rund 30% der wahlberechtigten Deutschen keinen Gebrauch von ihrem Stimmrecht gemacht. In diesem Jahr wird es kaum besser aussehen. Aber warum?…

Mehr lesen...

Steffi Lemke im Wahlkampftalk von politik-digital.de und Cicero online

Viel Zeit bleibt den Parteien nicht mehr in diesem Wahlkampf - doch noch sind die Würfel nicht gefallen. Wie läuft es also bisher? Welche Themen sind relevant? Was ist von den Parteien noch zu erwarten? Im Endspurt zur Wahl sprechen wir darüber mit denjenigen,  die den Wahlkampf für ihre Parteien organisieren. Am 10.09. wollten…

Mehr lesen...

Andrea Nahles im Wahlkampftalk von politik-digital.de und Cicero online

Noch knapp drei Wochen bis zur Bundestagswahl. Der Wahlkampf-Endspurt hat begonnen. Auf allen Kanälen kämpfen die Parteien um Stimmen, werben für ihre Spitzenkandidaten und positionieren sich gegen den politischen Gegner. Wie läuft der Wahlkampf? Welche Themen sind relevant? Was ist von den Parteien bis zur Wahl noch zu…

Mehr lesen...

politik-digital.de und Google starten Plattform zur Bundestagswahl

Auch wenn sie sicher nicht dort entschieden wird, die kommende Bundestagswahl findet – zumindest was die politische Kommunikation angeht – auch im Netz statt. Deshalb bietet politik-digital.de in Zusammenarbeit mit Google zur Bundestagswahl 2013  eine eigene Wahlseite an. Unter google.de/wahlen können Bürgerinnen und Bürger ab…

Mehr lesen...