18. Juni 2014
Spenden im Netz fürs Netz – ein Überblick
Netzpolitik und digitale Bürgerrechte – ein Nischenthema für Nerds und Netzaffine oder die größte Herausforderung unserer gegenwärtigen Gesellschaft? Irgendwie stimmt ja beides. Während sich die Zivilgesellschaft zu Themen rund um das Internet immer besser organisiert, fehlt der wachsenden Anzahl an Akteuren in vielen Fällen die breite, leider auch finanzielle, Unterstützung. Doch worüber finanzieren die Organisationen sich…
13. Dezember 2013
CoLab: Die offene Denkfabrik schaut zurück und blickt nach vorn
Am Mittwoch hat der Collaboratory e. V. zur netzpolitischen Winterfeier samt Speednetworking und Glühwein eingeladen. Geschäftsführer Sebastian Haselbeck nutzte die Gelegenheit, einen Blick zurück auf ein spannendes und projektreiches Jahr 2013 zu werfen und einen Ausblick auf 2014 zu geben. Philipp Müller plädierte in einem…
2. Oktober 2013
Globalisierung und Internet: "Wir glauben, es geht besser"
In seiner 9. Initiative beschäftigt sich das Internet und die Gesellschaft Co:llaboratory (CoLab) mit der Wechselwirkung von Internet, Globalisierung und Nationalstaat. Zum Abschluss der Initiative laden die Veranstalter am 10.10. zur Debatte um Transatlantische Beziehungen, Freihandelsabkommen und digitale Totalüberwachung.…
5. Dezember 2012
Digitale Innovationen: Co:llaboratory stellt Abschlussbericht vor
Gestern stellte das Internet & Gesellschaft Co:llaboratory seinen Abschlussbericht der 6. Initiative „Innovation im digitalen Ökosystem“ vor. Im Fokus standen die Voraussetzungen für Innovationen im Spannungsfeld zwischen Staat und Internet. Stellvertretend für die Expertengruppe aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik…
Digitale Presseschau 33/2012
17. August 2012
Angst und Terror verursacht im Internet: Sei es der mexikanische Drogenkrieg 2.0 oder die Angst der US-Abgeordneten vor Internetaktivisten. Dabei kann das Internet auch Menschen helfen, wie beim Thema Menschenrechte oder bei der Wahrheitsfindung im Fall Vatileaks. Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau.…
17. August 2012
Keine Angst vorm Internet!
Durch das Internet können Bürger stärker an demokratischen Prozessen beiteiligt werden. Davon ist Ben Scott, Senior Advisor am Open Technology Institute der New America Foundation in Washington D.C., überzeugt. Am Donnerstagabend hielt der ehemalige Netzpolitik-Berater von US-Außenministerin Hillary Clinton im Rahmen der 6. Initiative der Internet & Gesellschaft Co:llaboratory e.V. (Co:Lab), "Innovation im digitalen Ökosystem",…
18. Juli 2012
Mit Hannah Arendt in die Postmoderne – EU-Kommission diskutiert mit Netzphilosophen
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=MvUIVOLSOfw&w=630&h=340] Welche Herausforderungen bringt der digitale Wandel mit sich? Im Spannungsfeld zwischen dem Ideal des mündigen digitalen Bürgers und der Frage nach den Folgen für die Politik sucht die EU- Kommission nach neuen Ideen. Mit der Absicht, den Wandel aktiv…
30. Mai 2012
Co:llaboratory: Menschenrechte und Internet
Auf der Internetkonferenz re:publica hat das "Internet & Gesellschaft Co:llabo-ratory" die Forschungsergebnisse seiner 5. Initiative "Menschenrechte und Internet" vorgestellt. politik-digital.de sprach mit dem Leiter der Initiative Matthias Kettemann über den gesellschaftlichen Nutzen ihrer Arbeit. Die Publikation…
29. März 2012
Menschenrechte und Internet: Offline gilt auch online!
Am Dienstag wurden die Ergebnisse der 5. Initiative des von Google geförderten „Internet und Gesellschaft Co:llaboratory“ präsentiert. Drei Monate lang hatten sich Experten aus Wissenschaft, Verbänden, Daten- und Verbraucherschutz sowie aus Internetunternehmen intensiv mit dem Thema Menschenrechte und Internet beschäftigt. Wie…
Privatheit im Jahr 2035
29. November 2011
Was wird in Zukunft privat, was öffentlich sein? Die 4. Initiative des Co:llaboratory für Internet und Gesellschaft sucht nach Antworten auf diese Frage, indem es drei Zukunftsszenarien entwirft, in denen Privatheit und Öffentlichkeit nicht mehr sein werden, was sie heute zu sein scheinen. Die zunehmende Digitalisierung und…
- 1
- 2