22. März 2016
Digitale Lösungen in Entwicklungsländern
Neue Technologien steigern den Anbau von Nahrungsmitteln in afrikanischen Ländern. Eine immer größere Rolle neben Apps spielt hierbei das Internet der Dinge. Bis 2050 sollen laut Berechnungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen 9,1 Milliarden Menschen auf der Erde leben, allein für die Regionen der Subsahara wird ein Bevölkerungswachstum von 108% vorausgesagt. Diese Menschen gilt es dann auch zu…
7. September 2015
Crowdfunding-Kampagne für Flüchtlingsuniversität startet
Heute startet die Crowdfunding-Kampagne für die Kiron University, eine Online-Universität für Flüchtlinge. Diese haben nämlich ohne Papiere in Deutschland nicht die Möglichkeit Universitäten zu besuchen. Zwei junge Studenten aus Berlin hatten die Idee, dies zu ändern und Flüchtlingen ohne Papiere, ohne Nachweise, ohne Gebühren…
20. August 2015
Creative-Commons Initiator goes for president
Im Rennen um die amerikanische Präsidentschaftskandidatur der Demokraten mischt der Urheberrechtsexperte und Juraprofessor an der Harvard-Universität, Lawrence Lessig, zurzeit das Feld neu auf. Er will der „geschmierten“ Finanzierung des amerikanischen Wahlkampfsystems den Kampf ansagen und –sollte er tatsächlich zum…
17. März 2015
WG gesucht: Portal vermittelt Wohnraum für Flüchtlinge
Es gibt eine Menge praktischer Internetseiten. Manche zeigen, wie man mit einfachen Tricks die heimische Wohnung verschönert, andere machen den geneigten Beobachter zum Sternekoch – und wieder andere verändern ein ganzes Leben. Letzteres trifft auf die Website „Flüchtlinge Willkommen“ zu, die Flüchtlinge und WGs mit freiem…
E-Partizipation: 6 Erfolgsfaktoren für Mitmachangebote in Politik und Wirtschaft
29. Juli 2014
Mitmachen lassen anstatt über die Köpfe von Kunden und Beteiligten hinweg zu entscheiden – das Prinzip der Partizipation an Entscheidungsprozessen setzt sich in Politik und auch in der Wirtschaft immer mehr durch. Und das hat ganz handfeste Gründe: Entscheidungen, die gemeinsam mit den Mitwirkenden getroffen werden, werden eher…
8. Juli 2014
Partizipation im Netz: "Je jünger, desto aktiver"
Mitreden, mitmachen, mitfinanzieren – „Dabei sein“ wird im Internet immer populärer. Plattformen wie Startnext.de oder Change.org bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich wirtschaftlich oder politisch einzubringen. Eine jüngst erschienene Studie untersuchte die vielfältigen Möglichkeiten der Partizipation im Internet nun aufs Neue und fördert interessante Analogie zutage. Über die Ergebnisse des Forschungsprojektes berichtet…
28. März 2013
Rückblick SXSW 2013: Techniktrends und Politik
Wilkommen bei der SXSW – der größten und bedeutendsten Technologie-Messe. Wo Startups und neue Spielereien das Licht der Welt erblicken und alte Haudegen vor einer „hacked democracy“ warnen. Adrian Rosenthal und Lucas Mohr waren auf der South by Southwest (SXSW) und haben sich die aktuellen Trends im Bereich der politischen…
25. Mai 2012
Crowdfunding: das Alles-oder-Nichts-Prinzip
Das Vokabular der Netzgemeinde ist seit ein paar Jahren um einen schillernden Begriff reicher: „Crowdfunding“, die sogenannte „Schwarmfinanzierung“. Was sich hinter dem Konzept verbirgt und ob es sich um ein nachhaltiges Phänomen oder nur einen Trend handelt, klären wir im Interview mit Anna Theil von der…
15. Juli 2008
Österreichische Partei gelauncht
Bei den österreichischen Nationalratswahlen im September will sich mit der Partei3 ein neues Bürgerforum an der Vier-Prozent-Hürde versuchen. Das besondere dabei: Die Partei gibt es erst seit dem 10. Juli; und sie ist bislang nur eine Homepage. Fix ist bei Partei3 noch nicht viel. Nur, dass die Inhalte streng basisdemokratisch…