Let's integrate!
Eine Gruppe junger Menschen mit technischem und wirtschaftlichem Know-how, die gemeinsam eine neue Website aufziehen - Berliner Start-Up-Alltag. Der Unterschied zu den üblichen Start-ups: Die Hälfte der Mitarbeitenden…
Hackerangriffe im Krankenhaus – Wo Sicherheitslücken lebensbedrohlich werden
Bei der Präsentation ihres Jahresberichts bemängelte die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk die Sicherheitsstandards des Berliner Charité Klinikums. Dass derartige Bedenken nicht unbegründet sind, zeigten…
Digitale Lösungen in Entwicklungsländern
Neue Technologien steigern den Anbau von Nahrungsmitteln in afrikanischen Ländern. Eine immer größere Rolle neben Apps spielt hierbei das Internet der Dinge. Bis 2050 sollen laut Berechnungen der Ernährungs- und…
Landtagswahl Baden-Württemberg: Wir können alles – auch Netzpolitik?
Rund 7,7 Millionen Baden-Württemberger sind am kommenden Sonntag aufgerufen, ihren neuen Landtag zu wählen. Wir haben einen Blick in die Wahlprogramme der voraussichtlich im Parlament vertretenen Parteien geworfen und…
Keine Überraschungen beim EU-US Privacy Shield
Am 01. März wurde die Vorlage für den EU-US Privacy Shield von der europäischen Kommission veröffentlicht. Max Schrems, der 2015 das „Safe Harbor“-Abkommen vor dem europäischen Gerichtshof gekippt hat, kündigte bereits…
Ein guter Tag für Europa und ein guter Tag für den Datenschutz?
Die EU Datenschutzrichtlinie wird ersetzt durch die Datenschutzgrundverordnung. Nun stellen sich die Fragen: Was bleibt? Was ist neu? Wird die Verabschiedung der Datenschutzgrundverordnung wirklich „ein guter Tag…
Digital Society Institute in Berlin eröffnet
Am 08.02.2016 wurde das Digital Society Institute in Berlin offiziell eröffnet. Ziel des Instituts ist es die Prozesse der Digitalisierung zu erforschen und Strategien für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu…
Safer Internet Day: Play your Part!
Am 09.02.2016 fand der Safer Internet Day 2016 in mehr als 100 Ländern statt. Unter dem Motto „Play your part for a better internet!“ sollen insbesondere junge Menschen und Kinder, aber auch Eltern und Pädagogen, für…
Public Private Partnership — Optimallösung im Bereich Cybersecurity?
Mit dem Beschluss der Europäischen Kommission zur Digital Social Market-Strategy am 06.Mai 2015 wurde die Einführung einer Public Private Partnership (PPP) und damit ein Schritt in Richtung eines digitalen Rechtsrahmen…