11. April 2016
Digitale Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas ist am 13. April 2016 in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Als Parlamentarische Geschäftsführerin und Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der SPD-Bundestagsfraktion, beantwortet Bas von 17:00 bis 17:45 Uhr Fragen zu ihrem Wahlkreis Duisburg, der SPD-Bundestagsfraktion und zu ihrer Arbeit im Ältestenrat sowie im Gesundheitsausschuss. Über die Abgeordnete Bärbel Bas wurde…
22. Februar 2016
Digitale Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke
Die Grüne-Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke war am 24. Februar 2016 in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Dabei beantwortete die Diplomagraringenieurin Fragen zu aktuellen Themen wie der Flüchtlingssituation, zu ihrem Wahlkreis Dessau – Wittenberg, der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und zu ihren…
20. Januar 2016
Digitale Bürgersprechstunde: Ministerin-Spezial mit der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks
Am 20. Januar war Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Die SPD-Bundestagsabgeordnete beantwortete zwischen 16.15 und 17.00 Uhr die Fragen der Teilnehmer rund um die Themen Umwelt, (Energie-)Wirtschaft, Klima- und Naturschutz.…
30. April 2015
Digitale Bürgersprechstunde: Minister Spezial mit Markus Söder
Am Donnerstag, den 7. Mai 2015, war der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Dr. Markus Söder in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Am Rande der weltweit größten Bloggerkonferenz re:publica 2015 beantwortete er zwischen 10.00 und 10.45 Uhr Fragen rund um die Themen Digitalisierung,…
Digitale Bürgersprechstunde mit Cem Özdemir
3. März 2015
In einer Spezialausgabe der Digitalen Bürgersprechstunde diskutierte der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, mit Schülerinnen und Schülern aktuelle Themen. Am Mittwoch, den 4. März 2015, beantwortete der Spitzenpolitiker die Fragen von Schülern der Manfred-von-Ardenne Schule in Berlin-Lichtenberg. Das…
29. Januar 2015
Digitale Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz
Am Freitag, den 23. Januar, diskutierte der Erste Bürgermeister von Hamburg Olaf Scholz in einer Spezialausgabe der Digitalen Bürgersprechstunde zur Bürgerschaftswahl 2015 mit Schülerinnen und Schülern der Max-Brauer-Schule aus Hamburg-Altona. Ab 14 Uhr stellte sich der Spitzenkandidat der SPD den Fragen des Politikkurses der 12. Klasse. Auf Augenhöhe, live und ungeschnitten, konnten dabei die Schülerinnen und Schüler die Fragen…
3. November 2014
Schul-Spezial mit Gregor Gysi
Am Mittwoch, den 5. November, diskutierte der Fraktionsvorsitzende von DIE LINKE, Gregor Gysi, in einer Spezialausgabe der Digitalen Bürgersprechstunde mit Schülerinnen und Schülern. Zwischen 10.30 und 11.00 Uhr beantwortete Gysi live die Fragen von Schülerinnen und Schülern der Beethoven-Schule in Berlin-Zehlendorf.…
4. September 2014
Zurück aus der Sommerpause: Neue Folgen der "Digitalen Bürgersprechstunde"
Seit Dezember vergangenen Jahres organisieren wir Digitale Bürgersprechstunden via Google Hangout für Bundestagsabgeordnete. In bereits über dreißig Folgen haben BürgerInnen den Abgeordneten ihres Wahlkreises Fragen gestellt, die sie bewegen. Mit Ende der parlamentarischen Sommerpause, geht nun auch die Digitale…
11. Juni 2014
Netzpolitischer Einspruch: Vorratsdatenspeicherung auf die Müllhalde der Geschichte
Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) Anfang April entschieden hat, dass die Speicherung von Kommunikationsdaten ohne Verdacht auf Straftaten nicht mit europäischem Recht vereinbar ist, sprach sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Reinhard Grindel am 4. Juni in der Digitalen Bürgersprechstunde für einen deutschen Alleingang…
Netzpolitischer Einspruch: Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung ist eindeutig
11. Juni 2014
Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) Anfang April entschieden hat, dass die Speicherung von Kommunikationsdaten ohne Verdacht auf Straftaten nicht mit europäischem Recht vereinbar ist, sprach sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Reinhard Grindel am 4. Juni in der Digitalen Bürgersprechstunde für einen deutschen Alleingang…