Human Enhancement: Risiken und Nebenwirkungen

Mit dem Fortschreiten der Technik werden neue Human Enhancement-Technologien entstehen und sie werden in verstärktem Maße eingesetzt werden. Dadurch ergeben sich neue Chancen, sowohl für den einzelnen Anwender, wie auch…


Human Enhancement und die künstliche Verbesserung des Menschen: schöner, schneller, klüger

Soldaten, die niemals müde werden, Sportler, die immer schneller laufen, und Schüler, die pausenlos lernen können: die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Menschen mit technischen Geräten und wissenschaftlichen…


Hirndoping und Supermenschen: Was war, was kommt?

Angenommen, es gäbe ein Medikament, das uns ohne Nebenwirkungen zu einer besseren „Version“ von uns selbst macht – was würden wir tun? Im Diskursprojekt „Supermenschen“ wurde unter anderem diese Frage gestellt und die…


Wahlprogramme in Rheinland-Pfalz: Von Breitbandausbau bis eAgriculture

Am 13.03 sind in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Durch den wahrscheinlichen Einzug der AfD und den möglichen erneuten Einzug der FDP wird sich die politische Lage im Land verändern und neue Koalitionsmöglichkeiten…


Digitale Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke

Die Grüne-Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke war am 24. Februar 2016 in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Dabei beantwortete die Diplomagraringenieurin Fragen zu aktuellen Themen wie der Flüchtlingssituation,…


Was darf ich mit meinem Körper? Hirndoping aus rechtlicher Sicht

Für unser Projekt supermenschen.info veranstalteten wir am 16.02.2016 einen Hangout zum Thema "Hirndoping aus rechtlicher Sicht". Hier finden sie das Video des Hangouts und ein kurze Einführung in die Fragestellung.…


Viele Internetnutzer kennen Hassbotschaften, wenige tun etwas dagegen

Hassbotschaften sind im Internet in Deutschland weit verbreitet. Dies ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Verbands der Internetwirtschaft eco durchführte. Ein Drittel der…


Facebooks Umgang mit Hasspostings: Zwei Initiativen, ein Ziel

Facebook hat zwei Initiativen angekündigt, um dem stark in die Öffentlichkeit gerückten Problem von „Hasskommentaren“ in sozialen Netzwerken entgegenzuwirken. Das soziale Netzwerk fährt dabei eine Doppelstrategie:…


„Sesame-Credits“ – Macht China Überwachung zum Spiel?

In China wurde Ende letzten Jahres ein neues Kreditsystem eingeführt, das seine Nutzer die eigene Kreditwürdigkeit über soziale Medien teilen lässt. Dieses System wurde von privaten Unternehmen entwickelt, doch im…


Digitale Bürgersprechstunde: Ministerin-Spezial mit der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Am 20. Januar war Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Die SPD-Bundestagsabgeordnete beantwortete zwischen 16.15 und 17.00…