Herzbluten und Angstneurosen – Digitale Presseschau 16/2014

Seit dieser Woche bluten die Herzen des Internets. Welche Konsequenzen hat der Heartbleed-Bug? Gegen die Käfer des Datendiebstahls und der Überwachung setzt sich ein neues Bündnis für digitale Grundrechte ein. Und ganz Deutschland diskutiert über die Angstneurosen deutscher Manager. Neugierig geworden? Dann lesen Sie gerne unsere Digitale Presseschau. Video der Woche https://www.youtube.com/watch?v=55Rhi7ss1vs Unser Video der Woche…

Mehr...

Jens Koeppen: „Internetausschuss wird Impulsgeber für Netzthemen“

Sitzungssaal-Paul-Löbe-Haus In der vergangenen Legislaturperiode war der CDU-Abgeordnete Jens Koeppen Obmann der…

Mehr lesen...

Google & Co watch the Watchmen – Digitale Presseschau 50/2013

Erst zivilgesellschaftiche Organisationen, dann Autoren und schließlich US-amerikanische Internetkonzerne: Die Aufrufe zu einer internationalen Regelung von Datenschutz und Privatsphäre häufen sich. Reagiert hat bisher nur der Vorratsdatenfan Sigmar Gabriel. Währenddessen geht ein Reporter auf die Suche nach seinem digitalen…

Mehr lesen...

“Zugang gestalten!” – Zwischen Eigentumspopulismus und Beteiligungsoptimismus

Vom 22. bis 23 Oktober 2012 fand im Jüdischen Museum in Berlin die internationale Konferenz "Zugang gestalten!" statt, auf der zwei Tage lang…

Mehr lesen...

Ulf Buermeyer: Der Ranga Yogeshwar der Netzpolitik

Vorratsdatenspeicherung, Funkzellenabfrage oder Staatstrojaner - Ulf Buermeyer ist ein gefragter Experte, wenn es um staatliche Überwachung der Bevölkerung…

Mehr lesen...

Experimentierfeld Enquete

Bild "Neue Medien vor dem Reichstag"Als erstes Parlament weltweit lädt der Deutsche Bundestag Bürgerinnen und Bürger ein, an Papieren der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft mitzuschreiben. Das verändert Abläufe, Denkweisen…

Mehr...

Die SPD diskutiert die digitale Gesellschaft – netzpolitischer Kongress im Reichstagsgebäude

„Netzpolitik endlich als Gesellschaftspolitik begreifen“ - das ist der Anspruch, den die SPD-Bundestagsfraktion laut eigener Aussage verfolgt. Um…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau 16/2012

Über heimliche Netzpiraten in anderen Parteien, konträre Auffassungen über das Urheberrecht in Deutschland und Amerika, das Potential des „digitalen Lynchmobs“, die Online-Wahlkämpfe der verschiedenen Parteien in NRW und eine umfangreiche Präsentation von D64, Digitale Gesellschaft und CNETZ - dies und mehr in der digitalen…

Mehr lesen...

Geraldine de Bastion: Im Herzen ein Nerd

Sie ist Hauptprogrammkuratorin der re:publica 2012 und Mitglied der Digitalen Gesellschaft. Geraldine de Bastion, die sich selbst als internationale…

Mehr lesen...

Warnhinweisstudie lässt Raum für Diskussionen

Im Rahmen des „Wirtschaftsdialogs zur Bekämpfung der Internetpiraterie“ werden am kommenden Donnerstag die Ergebnisse einer Anfang Februar veröffentlichen…

Mehr lesen...