17. Mai 2016
Algorithmen: Denn sie wissen schon was du tun wirst
Die Berechenbarkeit der Zukunft, einer der ältesten Träume der Menschheit, wird immer realer. Schon jetzt können Algorithmen erfolgreich unser Suchverhalten und unsere Interessen vorhersagen, Facebook könnte Wahlen beeinflussen und die Software PredPol sagt uns wo Verbrechen stattfinden werden. Steuern wir auf die digitale Entmündigung zu? Unendliche Weiten bevölkert von Daten, Informationen, Bits und Likes. Und wir, inmitten dieser…
12. Mai 2016
Datenschutz zwischen Siesta und non plus ultra- Ein Blick nach Spanien
Jedes Jahr zwischen Sonne und Meer, pulsierenden Metropolen oder alten historischen Landschaften erkunden unzählige Besucher die iberische Halbinsel. Ob Highspeed für jeden oder Piraten für freie Daten,“ España es diferente“. Ein Blick auf den spanischen Datenschutz zwischen Siesta und dem Streben nach dem non plus ultra. Buen…
11. Mai 2016
Datenschutz quo vadis? Die Reise durch Europa geht weiter
Daten sind das Öl des 21. Jahrhundert. Genau wie einst das Öl, werden sie unser Leben komplett verändern. Darum möchte die Europäische Union allen Bürgern die gleichen digitale Bürgerrechte im Netz ermöglichen, doch der Weg dahin ist noch lang. Jan Philipp Albrecht zog in Berlin Bilanz und unsere Artikelreihe zum Datenschutz in…
4. Mai 2016
Wenn Algorithmen zu Entscheidern werden – AlgorithmWatch
"KundInnen, die diesen Artikel kauften, kauften auch (… )." Algorithmen erinnern uns und leiten unsere Wege im Internet. Doch Algorithmen vergessen nie. Das machen sich Regierungen und die öffentliche Hand zu Nutze. Die Initiative AlgorithmWatch hat diese Gefahren erkannt und nimmt ihre gesellschaftliche und technologische…
republica TEN “Ersti Tagebuch”
3. Mai 2016
Es ist wieder re:publica, Berlin diskutiert aktuelle Netzpolitik. Stephan Raab und Oliver Wolff besuchen zum ersten Mal die re:publica und schildern ihre Eindrücke: das „re:publica Ersti-Tagebuch“ im Storify Live-Blog. hier geht es direkt zum zweiten Tag hier geht es direkt zum ersten Tag Unsere Eindrücke vom dritten Tag……
1. Mai 2016
Utopie oder Realität? Rückblick Digitaler Salon – re:publica ante portas
„Das Internet ist für uns alle Neuland“, sagte einst Bundeskanzlerin Merkel. Die Menschheit hat einen neuen Lebensraum für sich entdeckt. Als Pioniere erschließen und besiedeln wir diesen neuen Kontinent Internet nach unseren Idealen, stoßen aber auch auf neue Risiken. Der digitale Salon diskutierte über Utopien, Hoffnungen und Gefahren des Internetzeitalters. Ein unfassbarer Fund „Was sehen Sie?“, fragte der Grabungsleiter. „Ich sehe…
29. April 2016
Mein Internet mein Fenster zur Welt
Wer auf die Welt kommt baut ein neues Haus, sagte einst Goethe. Häuser haben Fenster, mit denen wir die Welt da draußen wahrnehmen und auf sie blicken. Das Internet ist eines davon, doch jeder hat sein eigenes Fenster in diese virtuelle Welt. Alter, Bildung und soziale Herkunft bestimmen den Blick hinaus. Johann (97), Anni (91)…
27. April 2016
Datenschutz zwischen Krise und Eureka – Ein Blick nach Griechenland
Spätestens seit Odysseus sind die Griechen als mutiges Seefahrervolk bekannt und haben durch ihren Geist Europa geprägt. Seit Ausbruch der Krise 2008 befindet sich das Land auf einer neuen Odyssee und segelt dahin auch im Netz. Ein Blick auf Griechenland zwischen Krise und Eureka. Das griechische logos Krise ist ein…
21. April 2016
Integration und Spracherwerb – Schaffen wir das? Was schafft das Netz?
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, sagte einst der Philosoph Wittgenstein. Verschiedene Initiativen versuchen diese Grenzen für Neuankommende in Deutschland zu überwinden. Doch auch eine total digitale Welt scheint an ihre Grenzen zu stoßen. Die Initiative D21 lud zur Diskussion über Integration und…
Datenschutz zwischen Piroggen und Silicon Valley- Ein Blick nach Polen
19. April 2016
Umwälzungen und neue Technologien prägen das moderne Polen, doch die guten polnischen Piroggen sind erhalten geblieben, leider nicht nur sie. Ein Land der zwei Geschwindigkeiten zwischen Piroggen und Silicon Valley, ein Blick auf den Datenschutz in Polen. Die Nation ohne Staat Als am 11.November 1918 die rotweiße Fahne über…