22. Juni 2021
Digitalisierung der Gesundheitsbranche
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Länderbüro Norddeutschland am 30.06 einen Webtalk zum Thema Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Die Frage wohin sich die Gesundheitsbranche bewegt, welche Digitallösungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind und die Frage, welche Weichen die Politik für die Branche stellen sollte, werden ab 19 Uhr diskutiert. Bei Interesse melden Sie sich hier kostenfrei an.……
29. Oktober 2020
Digital Health Conference
von Redaktion politik-digital.de
Die Digitalisierung ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Ob beim Erkennen von Krankheiten, bei der Therapie oder bei der Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Digitale Technologien bergen ein großes Potenzial und sorgen für eine bessere und effizientere Versorgung – in der Stadt wie auf dem Land. Klar ist:…
4. September 2017
Algorithmen, Fallpauschalen und Entfremdung – eHealth im Digitalen Salon
Am 30.09.2017 lud das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) zur 55. Ausgabe des Digitalen Salons in Berlin. Der Titel der fünfjährigen Jubiläumsausgabe: Bei Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Algorithmus. Doch geht es hier um nur Diagnostik oder vielmehr um die Frage, wie die Digitalisierung die Medizin und das…
25. April 2017
Digitale Doktoren – KI in der Diagnostik
Zur Bestimmung von Krankheiten werden heute schon Patientendaten von selbstlernenden Computern ausgewertet. Künstliche Intelligenz soll in Zukunft nicht nur Ärzte unterstützen, sondern selbstständig Diagnosen liefern können. Die rechtzeitige Diagnose ist oft entscheidend für den weiteren Verlauf einer Krankheit. Können die…