31. Dezember 1970
Virtuelle "Leitkultur
Anfang Oktober war es geschehen um die erste offiziell zuständige Internet-Behörde, ICANN. Mit der At-large-Membership Wahl wurden fünf Posten des neuen Direktoriums vergeben und fortan keimte in User-Kreisen die Hoffnung, die Kontroverse um den Schutz von geistigem Eigentum im Netz, könne in den Reihen von ICANN gelöst werden. Doch liegt in diesem Glauben ein zumindest auf den ersten Blick folgenschwerer Denkfehler, geht doch…
17. Juli 1970
"Durch diese Gesellschaft muss ein Ruck gehen"
"Die Politiker sehen keine Notwendigkeit, sich um das Internet zu kümmern" - meint Herbert Kircher, Entwicklungschef der IBM Deutschland. Doch er und seine Firma möchten diesen Zustand ändern: IBM ist eines der Gründungsunternehmen der Initiative D21, der mittlerweile etwa hundert namhafte Unternehmen angehören.…
1. Januar 1970
Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern: SPD 40,6 % (1998: 34,3 % ) CDU 31,3 % (1998: 30,2 % ) Grüne 2,6 % (1998: 2,7 % ) FDP 4,7 % (1998: 1,6 % ) PDS 16,4 % (1998: 24,4 % ) Sonstige 4,4 % (1998: 6,8 % ) ……
1. Januar 1970
Wut und Trauer
Wie das Internet auf die Katastrophe von New York reagiert. "Wow, was für ein Film ist das denn?" wird "Fred" aus Großbrittanien von seinem Sohn gefragt, als dieser nach der Schule nach Hause kommt und seinen Vater vor dem Fernseher sieht. "Das ist kein Film - das ist das echte Leben", ist die…
Auf dem Weg in die Online-Demokratie
1. Januar 1970
Jens Schröder über eine neue Aufsatzsammlung zur politischen Dimension des Internets Wenn von den politischen Auswirkungen des Internet die Rede ist, dann gehen die Meinungen meist weit auseinander: Die einen rufen euphorisch die virtuelle Wiedergeburt der athenischen Demokratie aus, und für die anderen ist das Netz der…
1. Januar 1970
"Der erste virtuelle Parteitag weltweit!"
Der Südwesten marschiert voran: Der Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet vom 24. November bis zum 3. Dezember den ersten virtuellen Parteitag der Bündnisgrünen, womöglich den ersten dieser Art überhaupt. politik-digital sprach mit dem verantwortlichen Projektleiter Marc Mausch über die Hintergründe. politik-digital: Ist der virtuelle Parteitag der Grünen eine deutsche Premiere? Marc Mausch: Meines Wissen nach ist das…
1. Januar 1970
Kreuzchen in pink
Schwul-Lesbische Entscheidungshilfen zur Wahl Die richtige Wahl zu treffen ist schwierig. In England bietet seit einigerZeit eine spezielle Site für Schwule und Lesben Entscheidungshilfen an. Für jeden Abgeordnete kann der Interessierte User hier das "gay rating" einsehen und so ermitteln, wie sich die Kandidaten aus…
1. Januar 1970
"Und jeder nur ein Kreuz…?"
Viel Wählerbildung und wenig Inhalt im hessischen Kommunalwahlkampf Nicht nur in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden in den kommenden Wochen die Bürger an die Wahlurnen gerufen, sondern auch in Hessen. Doch handelt es sich hier keineswegs um die Neukonstitution der Regierung infolge der "Schwarzgeld-Affäre"…
1. Januar 1970
Convention Circus I: Die Republikaner
In der Dramaturgie des Präsidentschaftswahlkampf spielen die Nominierungsparteitage der Parteien eine wichtige Rolle. Als reale und mediale Massenereignisse versetzen Sie weite Teile der Nation für eine Woche in eine Art politisches Fieber. Diesmal betreten auch neue Figuren die hell erleuchtete Wahlkampf-Arena: die…
Landtagsswahlen in Nordrhein-Westfalen (1970-2000)
von Redaktion politik-digital.de
1. Januar 1970
WBT* CDU SPD FDP GRÜNE Sonst. 2000 57,0 37,4 42,5 9,9 7,1 3,1 1995 64,0 37,7 46,0 4,0 10,0 2,3 1990 71,8 36,7 50,0 5,8 5,0 2,5 1985 75,2 36,5 52,1 6,0 4,6 0,8 1980 80,0 43,2 48,4 4,98 3,0 0,4 1975 86,1 47,1 45,1 6,7 - 1,1 1970 73,5 46,3 46,1 5,5 - 2,1 * WBT: Wahlbeteiligung