26. Dezember 2001
Die D-Mark ist tot. Es lebe der Euro!
Die alte D-Mark ist vor langer Zeit gestorben. Der Euro aber, mittlerweile zwei Jahre alt, ist für viele immer noch ein ungewollter Nachwuchs. Lebensgeschichten zweier Währungen. Das Schicksal der D-Mark ist schon lange entschieden: Seit dem 1. Januar 1999 existiert sie nicht mehr als Währung. Sie glauben mir nicht? Sie haben eben noch Brötchen oder Zigaretten gekauft und mit der guten "harten" Mark bezahlt?…
9. September 1999
Chat mit Günter Verheugen
Moderator: Gleich geht der Chat los! Die EU-Radaktion sitzt schon im Raum von Herrn Verheugen. Patz: Aha....es fuellt sich langsam :-) Patz: Bin neu hier...gibt es diese Diskussions-Möglichkeit täglich? Moderator: nein nicht täglich... aber oft! Patz: Aha...finde ich sehr…
25. Juli 1999
Chat mit Claus-Peter Hutter
von Redaktion politik-digital.de
Moderator: Lieber Herr Hutter, im Namen von BOL und politik-digital moechten wir Sie ganz herzlich zu diesem Autoren Chat begrüßen... Wir freuen uns auf eine spannende Chat Stunde mit Ihnen. Jetzt geht es los! bangemann: Herr Hutter, wie sind Sie auf die Idee für dieses Buch gekommen? Hutter:…
9. Mai 1999
Chat mit Klaus Hänsch
von Redaktion politik-digital.de
Online Chat mit dem SPD-Spitzenkandidat zur Europawahl, direkt aus der Europa-Wahlkampf-Zentrale der SPD. (10. Mai 1999) Larsandl: Herr Haensch, in Namen von politik-digital begruessen wir Sie ganz herzlich in unseren virtuellen Raeumen und freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben. KlausHaensch: Also, traut…
Chat mit 5 Euroliberalen
von Redaktion politik-digital.de
29. April 1999
Die erste Chat-Konferenz bei politik-digital wurde gleich ein riesiger Erfolg für alle Beteiligten: Eine spannende und lockere Diskussion mit verschiedenen Kandidaten der Liberalen zur Europa-Wahl. (30. April 1999) Rolandw: Hello to all of you! Dennis_JuLi: Roland: Guten Morgen° timt: Lets make Europe more liberal……
1. Januar 1970
Virtuelles Weissbuch der Jugendpolitik
Jugend, Politik und Europa - welche Rolle spielen Europa und Politik im Bewusstsein Jugendlicher? Welche Forderungen stellen sie an eine europäische (Jugend-)Politik? Mit diesen Fragen wird sich die Europäische Kommission auseinandersetzen müssen, denn im ersten Halbjahr des nächsten Jahres soll ein Weißbuch zur europäischen Jugendpolitik erarbeitet werden. Um möglichst viel über die Bedürfnisse Jugendlicher zu erfahren, finden zur…