Ironisch, unterhaltsam und ehrlich – wie SPD, Grüne, CDU und Linke Jugendliche auf Tiktok erreichen wollen

Einfache Lösungen für komplexe Probleme? Genau so präsentiert sich die AfD auf Tiktok und scheint hierbei überaus erfolgreich zu sein, insbesondere bei Jugendlichen. Die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei verzeichnet die höchste Follower-Anzahl und Likes im Vergleich zu allen anderen etablierten Parteien auf der Plattform. Expert*innen führen den Erfolg der AfD bei den vergangenen Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und…

Mehr...

Netzpolitik im Hamburger Koalitionsvertrag

hh rathaus_bearbGut zwei Monate liegt die Wahl in Hamburg zurück, jetzt haben sich SPD und Grüne endlich auf einen gemeinsamen…

Mehr lesen...

Europawahlkampf 2.0 – Das Projekt Green Primary

e-voting Die seit Jahrzehnten dramatisch sinkende Wahlbeteiligung bei den Europawahlen bereitet nicht nur den Europäischen Grünen Sorge. Mit ihrem Projekt „Green…

Mehr lesen...

Beliebt und beliebig: Transparenz im Parteiprogramm

TransparenteMüllgebührenTransparenz ist in diesem Wahlkampf eines der am meisten verwendeten politischen Modewörter und wird, quer durch fast alle…

Mehr lesen...

Experiment #greenprimary: Europa-Grüne lassen online über Spitzenduo abstimmen

ArtikelbildGrueneOnlineAbstimmungIm Vorfeld der Europawahl 2014 lässt die Europäische Grüne Partei online über ihre Spitzenkandidaten…

Mehr lesen...

Austrian Web Campaigning

Durch die vorgezogenen Neuwahlen hatten die Kampagnenmacher wenig Zeit zur Strategieentwicklung. Welches Medium eignet sich in solch einer besonderen Situation am besten? Das Internet, dass für seine Schnelligkeit bekannt ist? Der folgende Artikel berichtet über die Aktivitäten der Parteien im Netz. Nach dem Scheitern der österreichischen Regierungskoalition am 9. September sahen sich von einem Tag auf den anderen Parteizentralen,…

Mehr...

Cyberpeace statt Cyberwar

Am 21. Juni 2001 stellten die medienpolitische Sprecherin der Grünen, Grietje Bettin, und Winfried Nachtwei, Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestages, die Position der Grünen zum Thema Cyberwar vor. Ebenfalls vor Ort war Ralf Bendrath von der Forschungsgruppe…

Mehr lesen...

"Der erste virtuelle Parteitag weltweit!"

Der Südwesten marschiert voran: Der Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet vom 24. November bis zum 3. Dezember den ersten virtuellen Parteitag der Bündnisgrünen, womöglich den ersten dieser Art überhaupt. politik-digital sprach mit dem verantwortlichen Projektleiter Marc Mausch über die Hintergründe.  …

Mehr lesen...

Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen

Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen…

Mehr lesen...

"Online-Parteitage sind mehr als Marketing"

Nicht nur die Parteien, auch die Sozialwissenschaftler variieren ihre Kommunikationsformen. Der politik-digital-Autor Christoph Bieber, Politologe, diskutierte via eMail mit dem Soziologen Till Westermayer über den Internet-Parteitag der Bündnisgrünen im Ländle. Mit der Durchführung eines "Virtuellen Parteitags"…

Mehr lesen...