Webwahlkampf im Saarland – Digitales Desaster?

Die großen Parteien haben nach einigen Jahren Anlaufzeit nun auch das "neue Medium" für sich entdeckt: Neben den Wahlkampfterminen der Spitzenkandidaten ihrer Parteien rüsten SPD, CDU, Grüne und FDP zusätzlich im Internet auf, in der Hoffnung, besonders die junge Wählerschaft zu informieren. Leider werden dabei aber längst nicht alle technischen und interaktiven Möglichkeiten ausgeschöpft. SPD steckt noch in digitalen…

Mehr...

Es grünt so grün die Informationsgesellschaft

Strom ist gelb, die Liebe rot und die IT ist grün. Zumindest drängt sich diese Assoziation nach einem Marathon von Beschlüssen, Kongressen und Tagungen der Bündniss90/Grünen zum Thema Informationstechnologie auf. Fast vergisst man in diesen Tagen in Berlin, dass man nicht Mitglied bei den Bündnis 90/Grünen ist, so viel Zeit…

Mehr lesen...

"Politik im Wohnzimmer"

Bülent Gündüz, Internet Beauftrager der Bündnis '90/ Die Grünen im Saarland, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Seit wann besitzen die Grünen im Saarland eine Website und warum haben Sie sich für die Erstellung eines Internetangebots entschlossen? Gab es da Hilfe…

Mehr lesen...

Nach der Wahl ist nach der Wahl

Wahlnachlese in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gewählt. Und nach der Wahl ist nicht vor der Wahl. Zumindest im Netz nicht. Haben im Endspurt noch alle Spitzenkandidaten eifrig gechattet und auf möglichst vielen Partei-, Kampagnen- und Unterstützungs-Plattformen oder…

Mehr lesen...

SPD bangt um absolute Mehrheit

Auch in Brandenburg ist der Wahlkampf in die heiße Phase eingetreten. Anders als im Saarland sieht es in Brandenburg zwar nicht so aus, als ob die SPD eine Ablösung fürchten müsste, allerdings ist es ebenso unwahrscheinlich, dass sie ihre absolute Mehrheit verteidigen wird. Das Tief der rot-grünen Bundesregierung hat…

Mehr lesen...

"Deutschland ist Entwicklungsland im Internetwahlkampf."

Interview mit dem Vorsitzenden der Grünen in Baden-Württemberg, Andreas Braun. politik-digital: Hat Ihr Landesverband schon bei der letzten Wahl Erfahrungen mit Internetwahlkampf gemacht? Andreas Braun: Die letzte Landtagswahl war 1996 - damals hatte unser Landesverband zwar natürlich schon einen Internetauftritt, aber die Möglichkeiten, die das Internet für die Kommunikation nach außen wie nach innen bietet, waren……

Mehr...

Blühende Internet-Landschaften? – Webwahlkampf in Brandenburg

Die Landtagswahlen in Brandenburg haben im Internet schon für Aufsehen gesorgt. Besonders durch den Domain-Mißbrauch (siehe Stolpe gekidnappt) der CDU mit den Namen von Manfred Stolpe und Regine Hildebrandt erfuhr der Webwahlkampf in Deutschland eine neue Qualität. Doch von den blühenden Internet-Landschaften ist in dem…

Mehr lesen...

Newsletter oder Flugblätter?

Der Internet-Wahlkampf in Baden Württemberg Landesvater Erwin Teufel oder Senkrechtstarterin Ute Vogt? Am 25. März entscheiden Wählerinnen und Wähler im Ländle, wer künftig im Stuttgarter Landtag das Zepter schwingt. Bevor der Wahlkampf in die heiße Phase geht, eine Bestandsaufnahme: Kommt die digitale Kampagne in…

Mehr lesen...

Keine Testwahl im Netz

Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…

Mehr lesen...

Ise Thomas, wie sie singt und lacht

Sechs Prozent der Stimmen prognostizieren Meinungsforscher den Grünen in Rheinland-Pfalz. Die F.D.P. liegt weiter mit zwei Prozentpunkten Vorsprung vor der Ökopartei - und versperrt so den Weg auf die Regierungsbank. Die Marschroute ist daher klar: Im Netz geht die Sonnenblumen-Partei in die Offensive. Als Pendant zu ihrer…

Mehr lesen...