Indien – Narendra Modis Kampf gegen das Bargeld

Mit einem Überraschungscoup hatte die indische Regierung am 8. November sämtliche 500 und 1000-Rupien Scheine für ungültig erklärt. In wenigen Stunden verloren 86 Prozent des Geldbestandes seinen Wert. Seither herrscht Chaos an den Schaltern der Banken. Die Schlangen vor den Geldhäusern gehören zum Stadtbild. Der Mangel an frischen Geld ist eine Hauptursache für das Durcheinander, das längst auch eine Gefahr für die…

Mehr...

Google in Indien: Für den Weltkonzern ist das südasiatische Land ein strategisches Versuchslabor

Die Zahl lässt aufhorchen: Jede Sekunde gehen drei Inder erstmals online. In keinem Land der Welt verändert die digitale Transformation das Leben so vieler Menschen wie in Indien. Mehrere Akteure treiben den historischen Prozess. Im politischen Bereich ist es zuvorderst Ministerpräsident Narendra Modi. Mit seiner „Digital…

Mehr lesen...

Glaube in Indien und China: Von Mantren und Tablets als digitalem Höllengeld

Man stelle sich vor, die Welt sei ein Dorf mit 100 Einwohnern. Fast die Hälfte von ihnen wäre online. Bereits über 3,5 Milliarden User gibt es heute und es werden täglich mehr. Insbesondere im bevölkerungsreichsten Teil der Erde entdecken immer mehr Menschen das Netz. Uralte Traditionen treffen plötzlich auf moderne…

Mehr lesen...

Free Basics – Zuckerberg verliert den Kampf in Indien

Eine Ohrfeige für Facebook — in Indien ist das Soziale Netzwerk mit dem Versuch, ein begrenztes Internet für Alle auf Kosten der Netzneutralität zu installieren, vorerst gescheitert. Für Mark Zuckerberg, den erfolgsverwöhnten Facebook-Gründer, ist es ein Rückschlag. Mit erheblichem persönlichen und finanziellen Einsatz hatte…

Mehr lesen...

Gratis-Internet als Einstiegsdroge? – Facebook gerät in Indien in die Defensive

Neu Delhi - Radikale Visionen bleiben selten ohne Widerspruch. Das erlebt auch Mark Zuckerberg, der die Menschheit mit freiem Internet beglücken will. Ein Lieblingsprojekt des Facebook-Gründers firmiert unter dem Markenzeichen "Free Basics". Es soll Hunderten Millionen Menschen vor allem in dem unterentwickelten Teil der Welt…

Mehr lesen...

Eine Initiative für eine Welt ohne Korruption

In vielen Ländern der Welt ist Korruption im Staatsapparat ein großes Problem. Die in Indien gegründete Initiative ipaidabribe.com bietet Bürgern die Möglichkeit, Bestechungen online zu melden. Mit den gesammelten Informationen will man den Druck auf den Staat erhöhen, ein grundlegendes Umdenken in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Das Konzept ist so simpel wie genial. Wer in Deutschland einen Personalausweis beantragt und…

Mehr...

Das gute böse Internet – Digitale Presseschau 17/2014

Zeynep Tufekci geht der Frage nach, ob das Internet gut oder schlecht sei – die Antwort ist die gleiche wie bei den meisten Menschen auch: Beides stimmt! Bei der Frage, welche gesellschaftliche Bedeutung die Technik nach der „Stunde Null“ hat, kommen wir jedoch weder mit moralischen „Gut-Böse“-Diskussionen weiter, noch mit…

Mehr lesen...

Die Utopie ist tot – lang lebe die Utopie! – Digitale Presseschau 8/2014

Was in älterern filmischen und literarischen Darstellungen als Dystopie erschien, ist zum Teil heute Realität. Günter Hack diagnostiziert in der FAZ das Ende der Utopien. Doch vielleicht hat gerade das Internet das Potential, sich selbst neu zu erschaffen und neue Utopien zu entwickeln. Das Neue – es ist heute dringend…

Mehr lesen...

Von .cn zu .中国

Die für die Verwaltung der Top-Level Domains zuständige Organisation ICANN hat in ihrer vergangenen Tagung in Brüssel beschlossen neue, nicht lateinische Länderkürzel für Internetseiten einzuführen. Damit setzt sich ein Trend fort, der die Dominanz der lateinischen Schrift im Internet brechen könnte. Für regionale Endungen wie…

Mehr lesen...

“Indien hat die soziale Frage nicht beantwortet”

tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de zur aktuellen Lage der "größten Demokratie": Am 20. November 2008 chatette Florian Meesmann, Studioleiter der ARD für Südasien, live aus Neu Delhi. Der Südasien-Korrespondent berichtete von einem Indien zwischen Entwickelung und Stagnation sowie Armut und…

Mehr lesen...