2. August 2016
Fatwas on the Internet – Wenn der Glaube digital wird
„Lob sei Gott, dem Herrn der Welten […]. Dir dienen wir, und Dich bitten wir um Hilfe. Führe uns den geraden Weg […]“, lautet die ersten Sure des Koran. Doch in den Zeiten des Internet ist der gerade Weg manchmal schwer zu erkennen, vielfältig ist der Fortschritt. Neue Fragen verlangen neue Antworten. Gemeinsam mit Islamwissenschaftler Samet Er (27) gehen wir der Digitalisierung des Islam auf den Grund. Unserer Glaubensreise führt uns…
23. Oktober 2015
“Die Hauptkommunikation findet noch immer zum Freitagsgebet statt.”
Khaldun Al-Saadi ist Student der Kommunikationswissenschaft und Arabistik, zudem ist er engagiertes Mitglied im Islamischen Zentrum Dresden, bei Zahnräder e.V. und der Jungen Islam Konferenz. René Neumann sprach mit ihm über Chancen, Perspektiven und Risiken für die islamischen Gemeinschaften im Internetzeitalter. Ein Beitrag:…
29. April 2013
Iran: Die Cyberarmee des Revolutionsführers
Freie Meinungsäußerung gibt es im Iran nur im Netz. Doch selbst wer alle Filter umgeht, muss die Cyber-Wächter des Regimes fürchten. Der Journalist Ehsan Norouzi erklärt, mit welchen Mitteln iranische Zensoren und Blogger im Cyberspace kämpfen. Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Irans Revolutionsführer Ayatollah Seyed Ali…
20. September 2011
Junge Muslime online: Integration statt Extremismus
Der Islam wird kontrovers diskutiert in Deutschland. Die Muslime selbst kommen in der öffentlichern Debatte jedoch eher selten zu Wort. Eine Studie der Uni Münster hat nun untersucht, wie und worüber junge Muslime in Internet-Foren diskutieren – die Ergebnisse widersprechen vielen gängigen Klischees über den Islam und seine…
Interkultureller Dialog auf qantara.de
9. September 2011
Das Onlineportal qantara.de will die Verständigung zwischen Orient und Okzident fördern. Die in Europa um sich greifende Islamfeindlichkeit zeigt, dass solch ein Anliegen wichtiger denn je ist. Am kommenden Sonntag jähren sich die Terroranschläge von 9/11 zum zehnten Mal. Diese schrecklichen Ereignisse, aber auch die…
15. November 2010
L.I.S.A.-Videochat: Der Islam und die Moderne(n)
Am 15. November war die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Gudrun Krämer bei "L.I.S.A.live", dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung. Eine Stunde lang beantwortete sie im Video-Chat die Fragen der Chatteilnehmer zum Verhältnis vom Islam zur Moderne. Den Video-Chat können Sie hier noch einmal sehen.
9. November 2010
Videochat zum Thema "Islam"
Am Montag, den 15. November 2010, von 19.00 bis 20.00 Uhr, ist Frau Prof. Gudrun Krämer zu Gast bei „L.I.S.A.live“, dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung. Die Berliner Islamwissenschaftlerin beantwortet Fragen zum Thema „Der Islam und die Moderne(n)“. Hier können Sie jetzt schon Ihre Fragen stellen. Zur Person:…
15. Juni 2005
Kristina Köhler fordert Lehrstühle für islamische Theologie an deutschen Unis
Kristina Köhler, MdB und Islam-Expertin der CDU, war am 16. Juni zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Sie sprach über die Positionen der CDU zur Zuwanderungs- und Integrationspolitik. Moderator: Liebe Politikinteressierte, herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Unsere Chat-Reihe wird…
Es geht im Moment vor allem um Machtpolitik
30. November 2001
Interview mit dem Experten für arabisch-islamische Kultur, Dr. Marco Schöller In der Folge der Terroranschläge auf die USA erhält die Diskussion über die islamische Welt und den religiösen Fundamentalismus neuen Auftrieb. Andreas Menn sprach mit Marco Schöller, wissenschaftlicher Assistent des Orientalischen Seminars der Uni…
- 1
- 2