Berlin-Wahl: Der poetische Rückblick

Chefpoet Hermann Sammet bringt wie immer die politischen Ereignisse des Wahlabends auf den Punkt. In Deutschland´s Herz schritten zur Wahl Berechtigte in großer Zahl; Mit verschied´nen Zielen Aus Parteien, vielen! Vier kamen davon gut zum Zug, Für Berlin ist das genug! Bürgermeister Diepgen hat Regierungsauftrag für die Stadt; Er tat, durchaus glaubhaftig, kund: Mit SPD geht´s wieder rund, Denn die Großkoalition War der Grund, dass…

Mehr...

"Politik im Wohnzimmer"

Bülent Gündüz, Internet Beauftrager der Bündnis '90/ Die Grünen im Saarland, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Seit wann besitzen die Grünen im Saarland eine Website und warum haben Sie sich für die Erstellung eines Internetangebots entschlossen? Gab es da Hilfe…

Mehr lesen...

Keine Testwahl im Netz

Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…

Mehr lesen...

Das Wetter in Hamburg

Die Bänke und Lokale am Alsterufer sind gefüllt, Tretboote und Jollen haben Hochkonjunktur. Die Hamburger genießen den Sommer. Vom frischen Wind des bevorstehenden Wahlkampfs ist noch nicht viel zu spüren. Hier und da steht ein Wahlplakat am Straßenrand. Das Wetter ist gut, die Sonne scheint. Doch wie lange noch? Glaubt man…

Mehr lesen...

Vom Nachrücker zum Sympathieträger

Aber offline ist Kurt Beck noch immer Seit fast sieben Jahren amtiert er als Ministerpräsident - Kurt Beck. Dabei hatte ein anderer 1991 für ihn die SPD-Herrschaft im CDU-dominierten Rheinland-Pfalz erobert: Rudolf Scharping. Da der heutige Verteidigungsminister 1994 endgültig in die Bundespolitik wechselte, beerbte ihn Kurt…

Mehr lesen...

Berlin: Zwischen Staat und Stadt

Während der große Umzug immer noch auf Hochtouren läuft, die Bonner Abgeordneten sich langsam in der Hauptstadt einleben, an jeder Ecke in Berlin gebaut und Strassen aufgerissen werden, geht der letzte Wahlkampf in diesem Jahr in die heisse Phase. Doch auch in Berlin scheint es keine spektakulären Überraschungen zu geben. Die Digitalen haben es nicht geschafft. Die im Sommer gegründete Partei wollte mit ihrem Spitzenkandidaten und…

Mehr...

Alles wird gut?

Die Jugendorganisationen der CDU und der SPD im Saarland haben ihren Mutterparteien eine Menge an digitaler Kompetenz voraus. Die Internetpräsentationen von Junger Union und Jusos sind professionell und einfallsreich. Gerade im Wahlkampf sehen die Jungen das Internet als bestes Informationsmedium für ihre potentiellen Wähler.…

Mehr lesen...

Berichterstattung Sachsenanhalt: Eine Offlinewahl?

Die Online-Berichterstattung zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im Schatten der Bundestagswahl Als letztem Test vor der Bundestagswahl im September diesen Jahres gilt die Wahl des Landtages in Sachsen-Anhalt am 21. April besondere Aufmerksamkeit. Ob es sich allerdings wirkliche um eine Testwahl handelt, darüber lässt sich…

Mehr lesen...

Nach der Wahl ist nach der Wahl

Wahlnachlese in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gewählt. Und nach der Wahl ist nicht vor der Wahl. Zumindest im Netz nicht. Haben im Endspurt noch alle Spitzenkandidaten eifrig gechattet und auf möglichst vielen Partei-, Kampagnen- und Unterstützungs-Plattformen oder…

Mehr lesen...

Internetoffensive NRW?

Am 14.Mai wird in Nordrhein-Westfalen gewählt und noch stehen die Sieger nicht fest. Doch auch im Netz geht der Wahlkampf in die allerletzte Runde, und hier lassen sich schon virtuelle Tiefpunkte und digitale Highlights am Beispiel der FDP und der CDU ausmachen. Wolfgang Clement, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und…

Mehr lesen...