Zahlen, Projekte und Akteure

Multimedia in Baden Württemberg in Zahlen: Ausgaben im Gesamthaushalt (1999) 62,492 Millionen DM, (2000) 59,351 Millionen. DM   Bruttoinlandsprodukt (1999) 537,4 Milliarden   Der IT-Umsatz 1999 betrug 90 Milliarden DM, das entspricht ungefähr 8,5% des Bruttoinlandsproduktes.   Anteil der Bildungsförderung am Haushalt 1,2%, Anteil der Ausgaben für Schulen 16,5%.   In Baden Württemberg standen in der endenden…

Mehr...

NRW wählt

Das Wahljahr 2000 wird auch im zweiten Teil spannend: Von Affären und Skandalen um Parteifinanzierung und Vetternwirtschaft, von Verstrickung zwischen Partei- und Landespolitik war in den letzten Wochen viel die Rede. Während die CDU in Schleswig-Holstein noch nicht einmal mehr selbst an ihren Sieg glaubte, sieht die Situation…

Mehr lesen...

Landtagsswahlen in Sachsen (1990-1999)

  WBT* CDU SPD FDP GRÜNE PDS Sonst. 1999 61,1 56,9 10,7 1,1 2,6 22,2 6,5 1994 58,4 58,1 16,6 1,7 4,1 16,5 2,9 1990 72,8 54,4 19,1 5,3 5,6 10,2 5,4 * WBT: Wahlbeteiligung   davon 1990: DSU 3,6 % davon 1994: DSU 0,6; REP 1,3 % Quelle: Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Mehr lesen...

Neue Dynamik für Berlin

Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine…

Mehr lesen...

Des Teufels gute Seiten

Die CDU startet den Wahlkampf im Internet Bei der ersten Zwischenbilanz des Webwahlkampfs in Baden-Württemberg Ende Januar schnitten die Christdemokraten bei politik-digital nicht gut ab. Spitzenkandidat Erwin Teufel ohne Homepage, die CDU ohne Kampagnensite. Dabei war die Konkurrenz längst online auf Stimmenfang gegangen.…

Mehr lesen...

Landtagsswahlen in Nordrhein-Westfalen (1970-2000)

  WBT* CDU SPD FDP GRÜNE Sonst. 2000 57,0 37,4 42,5 9,9 7,1 3,1 1995 64,0 37,7 46,0 4,0 10,0 2,3 1990 71,8 36,7 50,0 5,8 5,0 2,5 1985 75,2 36,5 52,1 6,0 4,6 0,8 1980 80,0 43,2 48,4 4,98 3,0 0,4 1975 86,1 47,1 45,1 6,7 - 1,1 1970 73,5 46,3 46,1 5,5 - 2,1 * WBT: Wahlbeteiligung

Mehr...

Sachsen- freie Fahrt auf der Datenautobahn

Auch in Sachsen findet der Wahlkampf im Netz statt - und birgt dabei viele Überraschungen: die PDS und die SPD beispielsweise bieten etwas, das man sonst auf kaum einer Parteiwebsite finden wird- sie verlinken die Konkurrenzparteien, und die PDS ruft sogar explizit zum Vergleich auf. Folgt man diesem Aufruf, stellt man fest,…

Mehr lesen...

Bissige Bilanz, Herr Perschau

WOCHE-Autor Lars Kruse über einen Finanzsenator, der sich mit Hunden anlegt Dem Bundesland Bremen, dem Sie als Finanzsenator dienen, muss es sehr schlecht gehen. So schlecht, dass es sich schon gar nicht mehr lohnt, die Steuerfahnder mit den Bilanzen irgendwelcher Betriebe zu beschäftigen. Wo Zweibeiner nichts erwirtschaften,…

Mehr lesen...

Webwahl in Berlin – ein Update

Frank Steffel wäre sowieso lieber in München, und Klaus Wowereit ist zu beschäftigt mit Regieren. So ist es denn an Gregor Gysi, auf der PR-Rennbahn vorzupreschen. Geschlafen hat der Genosse nicht, denn seine neue Website wurde schon eine Woche nach unserer letzten Bestandsaufnahme gelauncht.

Mehr lesen...

Orchideen im Netz

Die kleinen Parteien im Wahlkampf Südwest Orchideen im Parlament sind selten: zu empfindlich, zu kleinwüchsig, zu exotisch. Orchideen im Netz sind hingegen eigentlich am richtigen Platz, denn im WWW können Exoten den gleichen Raum beanspruchen wie der Mainstream, zarte Pflanzen gedeihen auf digitalem Humus besonders gut. Die…

Mehr lesen...