22. Februar 2018
“Unsere Vision heißt virtueller Schreibtisch“
In der Uni noch mit dem Rechenschieber gelernt und zu Hause schon mit dem ersten „Heimcomputer“ gearbeitet. Hermann Schumacher, Leiter der School of Advanced Professional Studies (SAPS) der Universität Ulm, argumentiert im Interview, warum einmal studieren im Leben vielleicht nicht mehr ausreicht. Der Wandel der Arbeitswelten ist in diesem Jahr Thema des Wissenschaftsjahres 2018. Auch auf der Bildungsmesse didacta wird vermehrt der…
9. Januar 2017
“Natürlich wird dann mal Instagram gecheckt” – ein Schulleiter im Gespräch
Im Großteil der deutschen Schulen wird mit digitalen Inhalten noch immer vorsichtig umgegangen. Die aktive Einbindung von Apps und Online-Programmen in den Unterricht ist selten zu finden. An der deutsch-skandinavischen Gesamtschule in Berlin sieht das anders aus. Wir haben den Schulleiter Jacob Chammon zum Gespräch getroffen.…
16. Dezember 2001
E-Learning: Euphorie oder Ernüchterung?
Aus- und Weiterbildung im Netz, Lernen in virtuellen Gemeinschaften; Teleteaching und e-Learning in virtuellen Klassenräumen: Das neue Lernen ist schnell, günstig und problemorientiert. Kurzfristiges, problemnahes Lernen wird von den Kunden in der Wirtschaft gewünscht. Stichwort "learning-on-demand": Gelernt wird nur das, was…