Frauennews aus aller Welt

Auf der Suche nach einem Frauenmagazin im Internet stößt man schnell auf all diejenigen Magazine für Frauen, die es auch am Kiosk gibt- ob Brigitte, Amica oder Allegra- sie alle sind mittlerweile im Netz vertreten. Aber es gibt auch ein Magazin, das man nur im Internet finden wird- die frauennews. Jana Arakeljan hat vor zweieinhalb Jahren dieses Ein - Frauen - Projekt geschaffen, das sich nicht mit den üblichen Themen zwischen…

Mehr...

"Man müsste wirklich mal was Kaputtes machen"

Der "First Tuesday" der New Economy bekommt Konkurrenz. Seit letztem Monat trifft man sich im Berliner _lab zum "Last Tuesday". Sebastian Luetgert, einer der "Last Tuesday"-Gruender, sprach mit politik-digital über Sinn und Zweck der Veranstaltung und die Zukunft des Internet.Ein Gespräch mit…

Mehr lesen...

"Netz gegen Kinderpornografie" erfolgreich

Initiative führte zu über 300 Ermittlungsverfahren Hannover, 10. November 1998 - Aufgrund von Hinweisen, die bei der Initiative "Netz gegen Kinderporno" eingegangen sind, hat die Staatsanwaltschaft Hannover bereits über 300 Ermittlungsverfahren eröffnet und weitere Vorgänge an die zuständigen Behörden in anderen…

Mehr lesen...

Wiedervereinigung online – all together oder jeder für sich?!

Real ist sie schon zehn Jahre her, die Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Doch wie sieht die deutsch/deutsche Koexistenz eigentlich im Netz aus - "Einigkeit und Recht und Freiheit" auf voller Linie oder eher Ossi-Wessi Kampf?! Bei dem Begriff…

Mehr lesen...

Zwischen Freiheit und Politik

"De Digitale Stad" Amsterdam wird erwachsen - Geert Lovink stellt sie vor Über die neuen Medien wird viel geredet und geschrieben. Meistens geht es ums Geschäft. Nutzer sind Konsumenten und man verspricht ihnen das Blaue vom Himmel herunter. Eine Art geheiligte, mythische Aura wird um die »online-Menschheit« gezogen,…

Mehr lesen...

Wut und Trauer

Wie das Internet auf die Katastrophe von New York reagiert. "Wow, was für ein Film ist das denn?" wird "Fred" aus Großbrittanien von seinem Sohn gefragt, als dieser nach der Schule nach Hause kommt und seinen Vater vor dem Fernseher sieht. "Das ist kein Film - das ist das echte Leben", ist die Antwort Freds. So nachzulesen auf der Webseite des britischen Fernsehsenders British Sky Broadcasting ( BSB), der…

Mehr...

Das Gästebuch von Sebnitz

Die Republik lernt sich im Netz kennen: nachdem die "Alten Medien" die Spirale der Entrüstung bis zum Anschlag angezogen haben, tobt nun ein verbaler Kampf zwischen Ost und West, links und rechts im Gästebuch der Stadt Sebnitz. Der Tod des kleinen Joseph wird zum medialen Selbstläufer und im Internet trifft sich, was nicht…

Mehr lesen...

Sebnitz 2.0

Ossis gegen Wessis, Linke contra Rechte - der Krieg der Meinungen um den "Fall Joseph" tobte im virtuellen Gästebuch der Stadt Sebnitz, bis das Forum geschlossen wurde. Die politik-digital-Autoren Eike Hebecker und Christoph Bieber verstehen und kommentieren die Netzereignisse als Echo auf mediale und reale…

Mehr lesen...

Weblogs – die neue fünfte Gewalt im Staate?

Während Weblogs in Deutschland gerade beginnen sich zu etablieren, sind sie in den USA bereits eine feste Grösse in der Medienlandschaft: sie erreichen dort inzwischen jeden Tag Millionen von Lesern und haben es geschafft, das bisherige Monopol der Medien aufzubrechen. Was sind die Gründe für diesen Erfolg? Wir hören es seit…

Mehr lesen...

"Du bist das Volk"

Suchen Sie eine neue Bleibe? Im "Tower of Power" über der Kuppel des Reichstags sind noch Zimmer frei. Der "Ultimedia-Künstler" Hermann Josef Hack hat die virtuelle Baustelle eröffnet und fortan können alle Bewohner den Politikern beim Regieren auf die Finger schauen. Bisher strahlte sie licht und klar…

Mehr lesen...