Speed, Sex und Text

Machen wir´s kurz. Es geht nämlich auch mit 250 Wörtern. Das beweist Peter Orvetti auf www.orvetti.com. Täglich wird hier das politische Geschehen in 250 Wörtern "or less" zusammengefasst - ein hybrider Online-Gag oder ein journalistisches Angebot? Im Netz gelten für den Journalismus etwas andere Regeln. Das Internet eröffnet der politischen Berichterstattung neue Möglichkeiten, gleichzeitig fordert es aber auch eine andere…

Mehr...

Citius Altius Nationalismus

Welches ist eigentlich das wahre olympische Motto? Dabeisein ist alles? Rührend. Als Fernsehzuschauer kommt man eher auf das Motto 'Zum Ruhme der Nation'. Das gilt wohl für fast jedes einigermaßen erfolgreiche Sportland, aber uns geht's um die Deutschen. Denn durch die nationale Brille bei ARD und ZDF müssen Sie ja auch…

Mehr lesen...

Sebnitz 2.0

Ossis gegen Wessis, Linke contra Rechte - der Krieg der Meinungen um den "Fall Joseph" tobte im virtuellen Gästebuch der Stadt Sebnitz, bis das Forum geschlossen wurde. Die politik-digital-Autoren Eike Hebecker und Christoph Bieber verstehen und kommentieren die Netzereignisse als Echo auf mediale und reale…

Mehr lesen...

"Du bist das Volk"

Suchen Sie eine neue Bleibe? Im "Tower of Power" über der Kuppel des Reichstags sind noch Zimmer frei. Der "Ultimedia-Künstler" Hermann Josef Hack hat die virtuelle Baustelle eröffnet und fortan können alle Bewohner den Politikern beim Regieren auf die Finger schauen. Bisher strahlte sie licht und klar…

Mehr lesen...

Weblogs – die neue fünfte Gewalt im Staate?

Während Weblogs in Deutschland gerade beginnen sich zu etablieren, sind sie in den USA bereits eine feste Grösse in der Medienlandschaft: sie erreichen dort inzwischen jeden Tag Millionen von Lesern und haben es geschafft, das bisherige Monopol der Medien aufzubrechen. Was sind die Gründe für diesen Erfolg? Wir hören es seit…

Mehr lesen...

Offline vereinigt – digital geteilt

Plaste und Elaste hatte die DDR zur genüge und selbst in Sachen Computertechnik waren die "Zonis" gar nicht ohne. Ob sie es jedoch jemals ins VE-Internet geschafft hätten? Und ob sie dort, auf ihrer Seite der gigantischen nationalen Firewall, irgend jemand hätten treffen können, der sie verstanden hätte? Man stelle sich nur einen Moment lang vor, welch' hübsche Wortkreationen uns verloren gegangen sind, dadurch dass die Ossis…

Mehr...

"Die Realität ist ein herrlicher Ideenspender"

Virtuelle Staaten sind im Internet zur Zeit auf dem Vormarsch. In diesen sogenannten Mikronationen versuchen die User, selbst politisch und gesellschaftlich zu gestalten. Gründer solch einer Mikronation ist auch Axel Lämmle. politik-digital hat mit ihm gesprochen und versucht herauszufinden, was den Reiz der politischen…

Mehr lesen...

Die digitale Siegerehrung

Die 27. Olympischen Spiele laufen derzeit nicht nur "down under" auf Hochtouren, auch im World Wide Web wird heiß um Medaillen gekämpft. politk-digital hat sich eine Vielzahl von Internetseiten zur Olympiade angeschaut und verteilt nun seine eigenen Medaillen in verschiedenen Kategorien. Die Teilnehmer konnten sich…

Mehr lesen...

"Your account is still working"

Zum Tod von Wau Holland, Gründer des "Chaos Computer Clubs", der am 29. Juli 2001 an den Folgen eines Schlaganfalls starb. Johannes Rau im Chat bei politik-digital

Mehr lesen...

Olympia online- die offiziellen Seiten im Netz

"Höher, schneller, weiter"- die Sportarten werden immer professioneller in ihren Techniken. Doch können die drei Maximen der olympischen Spiele auch auf die virtuelle Präsentation im Netz angewandt werden? Zwar gibt es eine riesige Auswahl an Kategorien und Links, so dass ein Surfer, der ein bisschen olympische Luft…

Mehr lesen...