Das Mursimeter steht auf Null

Starker Mann hin oder her - Ägyptens Facebook-Revolutionäre sind unzufrieden mit ihrem neuen Präsidenten. Nach zwei Monaten im Amt hat der Muslimbruder Mohammed Mursi von den 64 Wahlversprechen bislang nur eines eingelöst. Wie lange bleibt es ruhig? Keine Frage - der erste gewählte Präsident Ägyptens, Mohammed Mursi, steht vor einer schweren Aufgabe. Die Wirtschaft liegt nach jahrzehntelanger Korruption darnieder, Kriminalität und…

Mehr...

Demokratie offline hacken

Eine Kleinstadt im Süden Ecuadors macht es vor: Die neuen Kommunikationsmedien kanalisieren die Unmut der Bürger. In ihrer ersten Aktion sammelte die Bürgerinitiative #LoxaEsMás auf Twitter die Veränderungswünsche der Einwohner - und tapezierte die Stadt Loja mit den beliebtesten Forderungen. Müssen Online-Aktivisten wieder…

Mehr lesen...

E-Partizipation: Beteiligungsportal höchst-spannend.de eröffnet Energiewende-Dialog

Das Informations- und Beteiligungsportal höchst-spannend.de trägt Informationen zum Netzausbau zusammen und ermöglicht allen Beteiligten eine Diskussionsplattform. Nun öffnet das Forum seine Pforten. Ziel der E-Plattform ist es, Netzbetreibern, Naturschutzverbänden, Bürgerinitiativen und Genehmigungsbehörden einen Dialog zum…

Mehr lesen...

„Welttag gegen Internet-Zensur“ 2011

Die Organisation „Reporter Ohne Grenzen“ (ROG) ruft am 12. März 2011 zum „Welttag gegen Internetzensur“ auf. Aus diesem Anlass veröffentlicht ROG auch ihren jährlichen Bericht „Feinde des Internets“, einen Schwerpunkt bilden die jüngsten Ereignisse in Tunesien und Ägypten. Mit diesem dritten Welttag macht ROG auf das…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 25)

Spaniens Ministerin für Gleichstellung bloggt, neun Millionen Deutsche präsentieren sich im Netz, ausländische Blogger immer häufiger inhaftiert und Schweden genehmigt das Abhörgesetz trotz heftiger Proteste: Diese und weitere spannende Themen aus Politik und Netzwelt in der heutigen Linkliste.   Barack Obama: Fight The…

Mehr lesen...