20. Oktober 2015
Das digitale Wir – Unser Weg in die transparente Gesellschaft
NSA-Überwachungsskandal, Big Data oder der Arabische Frühling. In seinem neuen Buch “Das digitale Wir” widmet sich der ehemalige Bundesbeauftragte für den Datenschutz Peter Schaar den Auswirkungen von Internet und Digitalisierung auf Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, aber auch der Ausgestaltung der derzeitigen Informations- und Transparenzgesellschaft und ihrer Entwicklung. Shoppen in einem großen Einkaufszentrum.…
25. März 2015
Big Data – Datensammlung: Fluch oder Segen?
Predictive Policing, personalisierte Werbeanzeigen im Internet oder selbstfahrende Autos. In fast allen Bereichen des Lebens fallen große Mengen von Daten an. Nicht immer ist ersichtlich, wo Daten erhoben oder wie und von wem diese genutzt werden. Welche Chancen und Risiken Big Data innewohnt, diskutierte die Berliner…
28. Juli 2014
Internet der Dinge – Teil 4: Smart Cars
Nicht nur die Autoindustrie tüftelt eifrig an Smart Cars – schlauen Autos, die sich selbst fahren, Pannen diagnostizieren und nicht nur den Fahrer, sondern möglicherweise auch Staat, Versicherer und Industrie über Fahrverhalten, Standort und Zustand von Wagen und Fahrer auf dem Laufenden halten. Aber was genau hat es damit auf…
9. April 2014
Nach EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der Streit kann weiter gehen
Die Debatte über Vorratsdatenspeicherung (VDS) in Deutschland kann jetzt endlich weiter geführt werden. Das Thema wird voraussichtlich für Streit zwischen den Koalitionsparteien sowie innerhalb der Parteien sorgen. Inhaltlich stehen sich dabei im Wesentlichen zwei Standpunkte gegenüber. Wir haben bei einem Befürworter und…
Die Ankunft der Netzpolitik im Bundestag – Digitale Presseschau 7/2014
14. Februar 2014
Diese Woche wurde der netzpolitische Diskurs durch die offizielle Einsetzung des Ausschusses für Digitale Agenda durch den Deutschen Bundestag einigermaßen dominiert. Die Erwartungen an den neuen Ausschuss sind groß. Unsere Presseschau beinhaltet darüber hinaus einige Themenschwerpunkte, die auch im neuen Ausschuss diskutiert…
17. Dezember 2013
Peter Schaar zum Abschied: "Diese Liebe brauchen wir nicht"
Zehn Jahre war Peter Schaar Deutschlands oberster Datenschützer. In seiner Zeit ist das Amt vom verwaltenden Beamtenposten zum Politikum geworden. Inmitten der Offenlegung des umfassendsten Überwachungsskandals in der Geschichte endet heute seine Amtszeit. Die Grünen haben ihn in der vergangenen Woche mit einer Mischung aus Diskussionsveranstaltung und Empfang verabschiedet. Nahezu die gesamte Prominenz der Partei war vergangenen…
25. Januar 2012
Mehr Datenschutz für Europa
Heute hat die EU-Kommission eine neue Verordnung zum Datenschutz vorgestellt. Diese sieht nicht nur die europaweite Vereinheitlichung gesetzlicher Regelungen vor, sondern auch ein verschärftes Vorgehen gegen Verletzungen der Privatsphäre. Transparenz und der Schutz sogenannter personenbezogener Daten stehen im Fokus der neuen…
9. Januar 2012
Post Privacy vs. Privatsphäre
Gehören private Daten im Internet der Vergangenheit an? Ja, meinen die Vertreter der Post Privacy-Bewegung. Wie Sebastian Westermayer, der Privatsphäre im Netz für eine Illusion hält. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar widerspricht vehement: Auch in Zeiten von WikiLeaks sei eine Vielzahl von Informationen…
13. Februar 2008
“Zu vielen egal, was mit Daten geschieht”
Am Mittwoch, den 13.02.2008, war der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de zu Gast. Er sprach über den Konflikt von Sicherheit und Freiheit und äußerte Zweifel am Nutzen des Bundestrojaners und der Vorratsdatenspeicherung. Moderator: Herzlich willkommen im…
Schaar fordert Datenschutz-Audit-Gesetz
28. September 2004
Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz, war am 28. September 2004 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe Politik-Interessierte herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird…