Politik via App: Movimento 5 Stelle

Demokratie fürs 21. Jahrhundert oder Populismus in Reinform? –  An der italienischen „Fünf-Sterne-Bewegung“ scheiden sich die Geister. Bei den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag wird die Bewegung um den Komiker Beppe Grillo vermutlich als stärkste Einzelpartei ins Parlament einziehen. Für uns Grund genug, um deren Politik via App etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Partizipation statt Delegation! Das ist der Schlachtruf der 2009…

Mehr...

Framing der politischen Kultur: Propaganda 4.0 – Ein Buch von Johannes Hillje

Die Bundestagswahl 2017 ist vorbei: Mit seinem Buch Propaganda 4.0 – Wie rechte Populisten Politik machen erschien mitten im Wahlkampf eine aktuelle Darstellung von Medienstrategien rechter Populisten. Eine kompakte Analyse über die langfristige Veränderung rechter Politik und deren Auswirkung auf die politische Kultur. Ein…

Mehr lesen...

Zehn Thesen gegen den Populismus

Anfang 2017 sehen sich die westlichen Demokratien vor ihrer größten Bewährungsprobe seit Ende des Dritten Reiches. Rechtspopulistische Führer sind in zahlreichen Ländern an der Macht und betreiben aktiv die Aushöhlung der demokratischen Ordnung. Während jedem dieser Fälle leicht unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, finden…

Mehr lesen...

Digitaler Populismus in Europa

Der britische Think Tank Demos veröffentlicht eine Studie zum erstarkenden europäischen Populismus. Neu: Die Erhebung beruht auf Daten, die über die Facebook-Anhängerschaft überwiegend rechts-populistischer Parteien generiert wurden. Vor dem Hintergrund der Debatte um Rechtsterrorismus in Deutschland stellt Jana Hensel heute…

Mehr lesen...

Bild dir deine Meinung

Ein Lehrstück in eCampaigning, Medienhype und Populismus: Von Fußballprofis, Faulen und Fakten Eine Unterstützergruppe für die Aussagen von Fußballprofi Stefan Effenberg ist seit dem 20. April unter der Adresse www.effenberg-hat-recht.de online. Effenberg hatte für ein Interview mit der Zeitschrift "Playboy"…

Mehr lesen...