Rechtes Gedankengut: Gefällt mir nicht

Bomberjacke und Springerstiefel waren gestern. Identifizierung durch eindeutige Kleidung wird schwerer. Mit "cooler" Kleidung auf gut designten Seiten zeigen sich neue rechte Gruppen im Internet. Besonders bei Facebook, YouTube und Twitter verbreiten Neonazis Hasspropaganda und rassistische Äußerungen. Ein Überblick der aktuellen Lage. Die Aufmachung wirkt ansprechend und nicht immer ist auf den ersten Blick der rassistische Ursprung…

Mehr...

Publikative.org: “Wir werden im Netz ständig angefeindet”

Bild: Patrick Jedamzik, http://www.patje.de/ Neonazis sind aktiv im Netz. Ihre Propaganda ist zuweilen sehr subtil und doch wird sie oftmals nicht als das wahrgenommen, was sie ist. Publikative.org beschäftigt sich mit dem Phänomen der Rechten im Web und bloggt gegen die Bewegung an. Andreas Weck hat einen dieser Blogger,…

Mehr lesen...

Mein Freund, der Faschist

Rechtsradikale in Sozialen Netzwerken und Diskussionsforen agieren oft über die Kumpel-Schiene. Und laut jugendschutz.net ist das Internet für Rechtsextreme die Propaganda-Plattform Nummer Eins. politik-digital.de hat die Nazis im Netz unter die Lupe genommen. 93 Neonazi-Communities hat Initiative jugendschutz.net 2009…

Mehr lesen...

“Spätestens morgens, wenn ich in den Spiegel schaue, verschlägt es mir die Stimme”

Christoph Schlingensief im Chat am 18. Juni 2001 Mit seiner Inszenierung von Hamlet mit aussteigewilligen Nazis auf der Bühne hat Christoph Schlingensief nicht nur die Öffentlichkeit erregt, sondern auch das Interesse der Chatter. Ganz genau wollten sie von ihm wissen, wie das mit den Nazis und der Schweiz ist und was als…

Mehr lesen...