Junge Wähler und Wählerinnen erreichen – Wahlkampf mit Snapchat (3/4)

Warum sollten Politikerinnen und Politiker auf einer Plattform aktiv sein, bei der es um Dating geht, Hasenohren auf Selfies der Renner sind und Bilder von Schuhen des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner die meisten Views erhalten? Diese Artikelreihe will zeigen, wie WhatsApp, Instagram, Snapchat und Tinder in der politischen Kommunikation genutzt werden können und welche Politikerinnen und Politiker diese besonders gelungen einsetzen.…

Mehr...

Zivilgesellschaft 4.0 – Wie Non-Profit-Organisationen neue Spender ins Netz gehen

Junge Erwachsene sind Spendenmuffel. Und für Non-Profit-Organisationen damit eine echte Herausforderung. Die sozialen Netzwerke könnten ihre Chance sein, diese wichtige Zielgruppe der Zukunft für sich zu gewinnen. Eigentlich sind die Deutschen richtig hilfsbereit. Das hat sich nicht nur in der legendären Willkommenskultur…

Mehr lesen...

Zusammen im Netz: Freundschaften im Wandel

Kommunikation ist so einfach wie nie. Durch die technische Weiterentwicklung in den letzten Jahrzehnten können wir Smartphones und Social Media nutzen, um Kontakt zu Freunden und Familie zu halten. Große Distanzen und teure Telefonpreise sind kein Hindernis mehr. Freundschaften werden so stärker – nicht schwächer. Seit jeher…

Mehr lesen...

#US2016: Online-Kommunikation im Vorwahlkampf

Welches Kommunikationsinstrument wird beim US-Wahlkampf die Killer-App? Viel Aufmerksamkeit gibt es für Snapchat, aber auch Text-Formate bleiben relevant. Die Kampagnen, mit denen sich die Bewerber um die US-Präsidentschaft in Stellung bringen, sind immer auch Leistungsschauen anderer Art: Dabei konkurrieren Online-Formate um…

Mehr lesen...