6. Juni 2016
Politik in 120 Sekunden
Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter gehören mittlerweile zum Standardrepertoire vieler deutscher Abgeordneter. Etwa die Hälfte der Parlamentarier ist bei Twitter aktiv. Der Dortmunder MdB…
1. Dezember 2015
Soziale Medien in China: Wo bleibt Angela Merkel?
Das chinesische Twitter-Pendant Weibo hat mehr als 500 Millionen Mitglieder. Abseits unseres digitalen Radars genießt die soziale Plattform trotz der…
Wenn der Staat versagt
26. Oktober 2015
Die Bewältigung der Flüchtlingswelle zeigt das Potential der Zivilgesellschaft – und gleichzeitig die Ohnmacht des Staates. Vor allem auf sozialen Plattformen…
17. Februar 2015
Süddeutsche.de: Kein Platz für Trolle und Verschwörungstheoretiker
Beleidigungen, unsachliche Kommentare, Spam: Der politische Diskurs im Internet hat schon bessere Zeiten gesehen. Nur: Wie weist man digitale Unruhestifter am besten in ihre Schranken? Süddeutsche.de hat einen klaren Weg gewählt. Einzelne moderierte Diskussionen ersetzen die allgemeine Kommentarfunktion. Chefredakteur Stefan Plöchinger spricht über die Erfahrungen mit diesem neuen Konzept. politik-digital.de: Im September 2014 haben…
3. Februar 2015
Der Feind in meinem Netzwerk: Social Bots
In sozialen Netzwerken tauchen vermehrt falsche Accounts und Profile auf. Diese zu erkennen, wird zunehmend schwieriger, denn dahinter stecken immer seltener Menschen und immer häufiger Software-Programme: sogenannte Social Bots. Was ist das, was können sie und welche Folgen wird diese Automatisierung haben? Plötzlich blinkt es…
29. August 2014
Echt schwierig – Digitale Presseschau KW35
Soziale Medien sind eine tolle Sache. Bis auf das mit der NSA, klar. Jetzt haben die auch noch die spy-it-yourself-Suchmaschine für den behördlichen Alltagsgebrauch. Dass man per Social Media allerdings auch den russischen Präsidenten Lügen strafen kann, ist irgendwie cool. Wenn dann aber Nazis und ISIS-Spinner wiederum…
18. Juni 2014
Online für Europa: Die MdEPs in den sozialen Netzwerken
Am 25. Mai wurde das Europäische Parlament neu gewählt. Auch in den Reihen der deutschen VertreterInnen wurde rund ein Drittel der Mandate neu besetzt,…
#EP2014: Kathrin Voss zum EU-Online-Wahlkampf
7. Mai 2014
Es sind keine drei Wochen mehr, bis die Menschen in Europa an die Urnen dürfen, dennoch scheint der Europa-Wahlkampf für viele Menschen eine…