#Favelasonline: „Wir finden neue Formen von Politik!“

Favella-Trajano-PhotoEin Viertel der Bewohner von Rio de Janeiro - Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 2014 und Olympia 2016 – lebt in Favelas. In den fast 1.000 Armenvierteln der brasilianischen Metropole bestimmen Drogenbanden seit…

Mehr...

„Erst denken, dann schreiben“: Über Twitter in der Politik

Twitter-LogoBundestagsabgeordnete, die mit ihren Smartphones im Plenarsaal sitzen und ihre Meinung zu dem Gesagten noch während der Sitzung twittern, sind zum…

Mehr lesen...

Kolumne zum Jahresrückblick: #btw13

3907602472_e5562f41bb_zAm Dienstag findet unser netzpolitischer Jahresrückblick per Hangout statt. Um unsere Erinnerungen aufzufrischen,…

Mehr lesen...

Globale Krisen und nationale Antworten – Digitale Presseschau 46/2013

Krisen halten sich schon länger nicht mehr an nationale Grenzen, schon gar nicht die Krise des anonymen und freien Internets in Zeiten von Geheimdiensten 2.0, Facebook und Co. Dennoch meinen die Telekom, die Union und andere, die Lösung an den Ländergrenzen zu entdecken. Die Antworten auf diese deutsche Rückbesinnung haben sich…

Mehr lesen...

Don’t panic – Digitale Presseschau KW 16

Im Netz wird gekämpft – und offline auch ein bisschen. Es geht um Daten und Informationen, letztendlich um Verteilungsfragen. Da kann einem schon etwas Bange werden, oder? Doch alles halb so wild: Anonymous gehört nun zu den Guten, Google hilft Anschlagsopfern und User sind mächtiger als Konzerne. Ob der Bundestag das auch…

Mehr lesen...

MdBs und soziale Medien – Die Auswertung

Copyright: Annette Schwindt via FlickrGibt es Unterschiede zwischen den Bundestagsfraktionen hinsichtlich der Nutzung sozialer Medien? Wir haben uns die Zahlen von Martin Fuchs genauer angeschaut und festgestellt: Die Ungleichheit…

Mehr...

Social Media im Bundestag

Martin Fuchs beobachtet seit Ende 2010 schwerpunktmäßig die Hamburger Politik - also die Parteien, die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft, die Bezirksversammlungen und ab und an auch den Hamburger Senat. Sein Fokus liegt dabei stark auf der Nutzung der sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, YouTube und Co.

Mehr lesen...

Inforadio Forum: Parteien bereiten sich auf Bundestagswahl 2013 vor

v.l.n.r.: Göbel, Lemke, Lohse, Döring (nicht mehr anwesend), Hilmer Das RBB-Inforadio lud gestern ins ARD-Hauptstadtstudio, um mit Vertretern von…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau 32/2012

E-Petitionen sind beliebt, aber Moderator davon zu sein?! Ich weiß nicht. Da werde ich lieber Musikjournalist und widme mich dem Thema "offene Briefe". Oder analysiere für die bpb soziale Medien. Noch besser: Ich werde gleichzeitig amerikanischer Präsident und "Master of Twitter". Weitere berufliche Perspektiven in der heutigen…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau 18/2012

Es gibt auch ein Leben neben der re:publica. Den Nachweis erbringt unsere heutige Presseschau - vom vermeintlichen Niedergang der Massenmedien im digitalen Zeitalter über neue Lösungsansätze beim Streit ums Urheberrecht bis hin zur unfreiwilligen Komik mancher Wahlkampf-Tweets in NRW. http://youtu.be/QOJ0qfXHWmM Slacktivism,…

Mehr lesen...