Ich werde nicht arbeitslos

Der Internet-Experte Jörg Tauss (SPD) im politik-digital-Interview über das Fehlen eines deutschen Al Gores und die neue Machtverteilung in der Multimedia-Politik der neuen Regierung politik-digital: Die Regierung hat gewechselt. Welche Konsequenzen hat das für das Thema Multimedia? Jörg Tauss: Wir sind jetzt in der Regierungsverantwortung und könnten nun endlich alle Empfehlungen, die wir die letzten vier Jahre als…

Mehr...

Chat mit Siegmar Mosdorf

Moderator: Herr Mosdorf verspätet sich undefiniert lange.. :-/ Moderator: Ich sammle Fragen zum Buch und zum Internet.. Moderator: Herr Mosdorf ist in der Halle.. also demnächst ist es soweit :-) pab: Kaum an der Regierung, schon ein Verhalten wie der Kanzler... :-) Moderator: Herr Mosdorf ist immernoch nicht da..…

Mehr lesen...

Chat mit Herta Däubler-Gmelin

Das Transkript zum Chat mit Frau Däubler-Gmelin pab: Na wunderbar, herzlich willkommen, wir legen los. Daeubler-Gmelin: fein, ich bin bereit und freue mich Piglet: Hallo Herta.... Deniz gibt erstmal allen ne Kaffee aus! pab: Frau Däubler-Gmelin, Sie sind in einem Kabinett von Gerhard Schröder pab: als Justizministerin…

Mehr lesen...

Schröders virtuelle Stoßtruppe

Bereits seit 1995 macht der Virtuelle Ortsverein der SPD (VOV) Netzpolitik. Mit der Bonner Wende ist aus der 700köpfigen multimedialen Stoßtruppe die New-Media Abteilung der Regierungspartei geworden. Als erstes virtuelles Gremium einer Partei leistet der virtuelle Ortsverein (VOV) der SPD seit fast drei Jahren Pionierarbeit.…

Mehr lesen...

Comeback für Momper?

Berliner SPD kürt am 17. Januar Herausforderer für Diepgen Diepgen rennt - und die Konkurrenz gräbt die Startlöcher. In einer Urwahl entscheidet die Berliner SPD am 17. Januar, wer im Herbst als Herausforderer des CDU-Regierenden antritt. Startbereit sind Klaus Böger, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus, und…

Mehr lesen...

Berlinwahl 2001 – sind wir schon drin?

Die Berliner Parteien machen mobil: Die Kandidaten sind nominiert, die Wahlkampfbüros eingerichtet, erste Programmentwürfe stehen und die Spitzenkandidaten haben ihre Reise durch die Talk-Shows angetreten. Dort kann sie jeder sehen, aber wie ist die Situation im WorldWideWeb? Wir haben uns durchgeklickt und eine Bestandsaufnahme gemacht. Ob der knappen Zeit und der noch knapperen Budgets scheint sich in Berlin eher ein Personen- als…

Mehr...

"Und jeder nur ein Kreuz…?"

Viel Wählerbildung und wenig Inhalt im hessischen Kommunalwahlkampf Nicht nur in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden in den kommenden Wochen die Bürger an die Wahlurnen gerufen, sondern auch in Hessen. Doch handelt es sich hier keineswegs um die Neukonstitution der Regierung infolge der "Schwarzgeld-Affäre"…

Mehr lesen...

Digitale Rüsche oder Lebenselixier?

Während die Wäsche wäscht oder die Bundesliga kickt, mal eben mit ein paar Parteikollegen die neue Ausrichtung in der Bildungspolitik diskutieren oder einen Antrag an den Parteivorsitz richten: ein Tele-Mitglied kann das rund um die Uhr. Die neue Parteimitgliedschaft soll das politische Leben der Aktiven flexibilisieren und…

Mehr lesen...

Braucht NRW digitales Tempo?

Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet auch im Netz auf den Homepages der Parteien eine Menge statt. Fast alle Spitzenkandidaten haben eine eigene Homepage mit speziellen Wahlkampfevents. Die Diskussion um Greencards für ausländische Computerspezialisten wird zurzeit kontrovers geführt, vor allem…

Mehr lesen...

"Wir wollen zeigen, dass man online etwas verändern kann."

Sebastian Jobelius, Vorsitzender der Jusos in Nordrhein-Westfalen und Stefan Lennardt, Pressesprecher der SPD in NRW im Gespräch mit politik-digital zur Weboffensive "ab16.de". politik-digital: In dieser Zeit wird oft von den politisch desinteressierten Jugendlichen geredet, denken Sie, dass Sie ausgerechnet vor den…

Mehr lesen...