Ich werde nicht arbeitslos

Der Internet-Experte Jörg Tauss (SPD) im politik-digital-Interview über das Fehlen eines deutschen Al Gores und die neue Machtverteilung in der Multimedia-Politik der neuen Regierung politik-digital: Die Regierung hat gewechselt. Welche Konsequenzen hat das für das Thema Multimedia? Jörg Tauss: Wir sind jetzt in der Regierungsverantwortung und könnten nun endlich alle Empfehlungen, die wir die letzten vier Jahre als…

Mehr...

Chat mit Siegmar Mosdorf

Moderator: Herr Mosdorf verspätet sich undefiniert lange.. :-/ Moderator: Ich sammle Fragen zum Buch und zum Internet.. Moderator: Herr Mosdorf ist in der Halle.. also demnächst ist es soweit :-) pab: Kaum an der Regierung, schon ein Verhalten wie der Kanzler... :-) Moderator: Herr Mosdorf ist immernoch nicht da..…

Mehr lesen...

Chat mit Herta Däubler-Gmelin

Das Transkript zum Chat mit Frau Däubler-Gmelin pab: Na wunderbar, herzlich willkommen, wir legen los. Daeubler-Gmelin: fein, ich bin bereit und freue mich Piglet: Hallo Herta.... Deniz gibt erstmal allen ne Kaffee aus! pab: Frau Däubler-Gmelin, Sie sind in einem Kabinett von Gerhard Schröder pab: als Justizministerin…

Mehr lesen...

Schröders virtuelle Stoßtruppe

Bereits seit 1995 macht der Virtuelle Ortsverein der SPD (VOV) Netzpolitik. Mit der Bonner Wende ist aus der 700köpfigen multimedialen Stoßtruppe die New-Media Abteilung der Regierungspartei geworden. Als erstes virtuelles Gremium einer Partei leistet der virtuelle Ortsverein (VOV) der SPD seit fast drei Jahren Pionierarbeit.…

Mehr lesen...

Comeback für Momper?

Berliner SPD kürt am 17. Januar Herausforderer für Diepgen Diepgen rennt - und die Konkurrenz gräbt die Startlöcher. In einer Urwahl entscheidet die Berliner SPD am 17. Januar, wer im Herbst als Herausforderer des CDU-Regierenden antritt. Startbereit sind Klaus Böger, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus, und…

Mehr lesen...

Sommerlicher Höhenrauch an der Elbe

Der Juli kündigte schon ein gewaltiges Sommerhoch an. Im August spitzten sich die Temperaturen weiter zu. Knapp vier Wochen vor der Hamburger Bürgerschaftswahl ein Blick gen Himmel. Sonnenbrille empfehlenswert. Als zu bescheiden im Vergleich zu ihren Großstadtnachbarn in Berlin wurden die Hamburger schon oft getadelt. Ihrer Bürgerschaftswahl können die Hanseaten aber schon jetzt das Prädikat "Äußerst spannend" aufdrücken. Der…

Mehr...

Berlin: Zwischen Staat und Stadt

Während der große Umzug immer noch auf Hochtouren läuft, die Bonner Abgeordneten sich langsam in der Hauptstadt einleben, an jeder Ecke in Berlin gebaut und Strassen aufgerissen werden, geht der letzte Wahlkampf in diesem Jahr in die heisse Phase. Doch auch in Berlin scheint es keine spektakulären Überraschungen zu geben. Die…

Mehr lesen...

NewMedia@HamburgerWahlkampf?

Nachdem Hamburg sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten New Economy- und New Media-Standorte entwickelt hat, haben auch die Parteien in der Hansestadt das Potenzial des WWW erkannt: Viel stärker als beim Wahlkampf vor vier Jahren setzen die Landesverbände auf die digitalen Möglichkeiten, die sich in einem…

Mehr lesen...

Im Netz: Diepgen vs. Momper

Die beiden Spitzenkandidaten in Berlin geben sich nicht nur in der realen Welt ein "Wettrennen". Auch im Internet sind beide mit persönlichen Homepages vertreten. In Berlin ist was los zur Zeit. Der Umzug läuft auf vollen Touren, die Bonner beziehen nach und nach ihre Berliner Büros und Wohnungen, und immer noch wird…

Mehr lesen...

Das Wetter in Hamburg

Die Bänke und Lokale am Alsterufer sind gefüllt, Tretboote und Jollen haben Hochkonjunktur. Die Hamburger genießen den Sommer. Vom frischen Wind des bevorstehenden Wahlkampfs ist noch nicht viel zu spüren. Hier und da steht ein Wahlplakat am Straßenrand. Das Wetter ist gut, die Sonne scheint. Doch wie lange noch? Glaubt man…

Mehr lesen...