#AIDA: Netzpolitik-Ausschuss kommt

#AIDA folgt auf #UADA. Er kommt also doch, der Netzpolitik-Ausschuss. Nachdem Erik Meyer Ende 2013 die Online-Diskussionen von den Koalitionsverhandlungen bis zum Vertrag für uns dokumentiert hat, setzen wir nun unser Storify fort. Im Blick haben wir dafür relevante netzpolitischer Akteure und nehmen alles auf, was uns interessant erscheint, in Form eines unregelmäßig aktualisierten Live-Blogs. [View the story "#AIDA: Der…

Mehr...

Kolumne zum Jahresrückblick – Thema: #UADA

In freudiger Erwartung des netzpolitischen Jahresrückblicks per Hangout am 17.12. haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Den Anfang macht Erik Meyer mit einem Statement zu den Verhandlungen…

Mehr lesen...

9. Berliner Hinterhofgespräch: "Wunschliste an die neue Regierung – Welche Netzpolitik brauchen wir?"

Mit dem Ende der Koalitionsverhandlungen, sind auch in puncto Netzpolitik einige Entscheidungen gefallen. Vor dem Hintergrund des neuen Koalitionsvertrages sprachen wir in unserer Hangout-Reihe "Berliner Hinterhofgespräche", die wir gemeinsam mit den Netzpiloten organisieren, mit netzpolitischen ExpertInnen über die Frage:…

Mehr lesen...

Netzpolitik oder Digitalisierungspolitik: Worum geht es hier eigentlich?

Aus Netz- wird Digitalisierungspolitik und aus Vorratsdatenspeicherung Mindestspeicherfrist: Die CDU bringt erneut einen unverbrauchten Begriff für ein altes Thema in die Debatte. Ist das ein Versuch, das Feld der Netzpolitik nach eigenen Vorstellungen neu zu definieren, um Deutungshoheit zu erlangen? Oder werden einfach…

Mehr lesen...