Jour Fixe #3: Digital für eine bessere Welt

Am 22.6 geht es weiter mit der Debate Academy @ YouTube. Wie schon die Eröffnung und die ersten Jour Fixes findet unser Debattenformat wieder auf rein digitalem Wege statt. Dieses Mal mit dem spannenden Titel: Digital für eine bessere Welt. Gemeinsam mit der Internetunternehmerin Joana Breidenbach (betterplace.org), der Youtube-Creatorin Louisa Dellert und dem EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber wollen wir über die Potentiale…

Mehr...

“Nichts bringt mehr Engagement als Hass”

In Zeiten von Corona schlägt die Stunde der Verschwörungstheoretiker_innen. Und wo Verschwörungen, dunkle Mächte und existenzielle Bedrohungen vermutet werden, sind Hass, Hetze und persönliche Attacken oft nicht weit. Welche Strategien gibt es für den Umgang mit dem Hass im Netz? Wie schützt man sich? Was ist Hate Speech…

Mehr lesen...

Jour Fixe #2: Hate Speech – die Rache der Feiglinge

Am 25.5 geht es weiter mit der Debate Academy @ YouTube. Wie schon die Eröffnung und der erste Jour Fixe findet dieser Talk wieder auf rein digitalem Wege statt. Dieses Mal wird sich alles um das Thema Hate Speech, und einen angemessenen Umgang damit, drehen. Hassrede gegen Personen oder Gruppen ist so alt wie die Menschheit.…

Mehr lesen...

„Handeln statt Labern“ – der erste Jour Fixe der Debate Academy @ Youtube

Die alltägliche Kommunikation mit Familie, Freunden und Kollegen – in Zeiten von Corona findet sie größtenteils im digitalen Raum statt. Neue Tools schießen aus dem Boden, und Anbieter von Videokonferenzplattformen sehen sich mit einer erstaunlichen Erhöhung der Nutzerzahlen konfrontiert. Indessen zeigt sich immer deutlicher,…

Mehr lesen...

Zivilgesellschaft 4.0 – Wie Non-Profit-Organisationen neue Spender ins Netz gehen

Junge Erwachsene sind Spendenmuffel. Und für Non-Profit-Organisationen damit eine echte Herausforderung. Die sozialen Netzwerke könnten ihre Chance sein, diese wichtige Zielgruppe der Zukunft für sich zu gewinnen. Eigentlich sind die Deutschen richtig hilfsbereit. Das hat sich nicht nur in der legendären Willkommenskultur…

Mehr lesen...