13. Dezember 2013
Google & Co watch the Watchmen – Digitale Presseschau 50/2013
Erst zivilgesellschaftiche Organisationen, dann Autoren und schließlich US-amerikanische Internetkonzerne: Die Aufrufe zu einer internationalen Regelung von Datenschutz und Privatsphäre häufen sich. Reagiert hat bisher nur der Vorratsdatenfan Sigmar Gabriel. Währenddessen geht ein Reporter auf die Suche nach seinem digitalen Ich und „Datenjournalisten“ betreiben die Datengräberei im Sinne der Öffentlichkeit. Datengold kennt keinen…
13. Dezember 2013
CoLab: Die offene Denkfabrik schaut zurück und blickt nach vorn
Am Mittwoch hat der Collaboratory e. V. zur netzpolitischen Winterfeier samt Speednetworking und…
13. Dezember 2013
Kolumne zum Jahresrückblick – Thema: #UADA
In freudiger Erwartung des netzpolitischen Jahresrückblicks per Hangout am 17.12. haben…
12. Dezember 2013
Digitale Bürgersprechstunde mit Thomas Jarzombek (CDU)
Am Donnerstag, den 19. Dezember, beantwortete der Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek (CDU) zwischen 17.30 und 18.30 Uhr Fragen rund um seinen…
Digitale Bürgersprechstunde mit Halina Wawzyniak (Die Linke)
11. Dezember 2013
Nach einem gelungenen Start der Digitalen Bürgersprechstunde und den ersten beiden Folgen mit…
11. Dezember 2013
…Dr. Lars Castellucci (SPD) antwortet
Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen Sesseln. Bringen die neuen Abgeordneten auch frischen Wind für die Netzpolitik und eine digitale Gesellschaft mit? Im…
10. Dezember 2013
10. Berliner Hinterhofgespräch: "Zurück in die Zukunft – Netzpolitischer Jahresrückblick 2013"
Es ist schon wieder Dezember, und ein turbulentes (netz-) politisches Jahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Bevor wir alle in die verdiente…
10. Dezember 2013
Die Kernpunkte des Koalitionsvertrags zur Netzpolitik
Noch nie war so viel Netzpolitik in einer Koalitionsvereinbarung enthalten. Doch welche Positionen haben sich in den Verhandlungen durchgesetzt? Wie groß war der Einfluss der verschiedenen Stakeholder? Welche Forderungen aus den Wahlprogrammen finden sich im Vertrag wieder? Und was bleibt zu tun? Unsere Gastautorin hat einen…
9. Dezember 2013
…Katrin Albsteiger (CSU) antwortet
Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen…
Sind wir alle Mitreisende? – Digitale Presseschau 49/2013
6. Dezember 2013
Die Überwachung von Angela Merkels Handy erscheint nach den neuesten Enthüllungen geradezu kleinlich, wie ein mit bitterer Leidenschaft geführter Streit zwischen Kindern, der nach fünf Minuten vergessen ist. Denn die NSA überwacht nach einem Artikel in der Washington Post nicht nur das Handy der deutschen Kanzlerin, sondern die…