5. Juli 2012
NationBuilder.com: Auf virtueller Stimmenjagd
Die Botschaft ist simpel: Bau dir deine eigene Nation. Ob Politiker, Künstler, Autoren oder Vereine, mit NationBuilder.com kann jeder Bürger seinen eigenen Staat kreieren, um im 21. Jahrhundert sein Anliegen in die Öffentlichkeit zu…
5. Juli 2012
Energiewende: „Einbindung der Bürger zwingend erforderlich“
Der geplante Stromnetzausbau stellt die Bundesregierung vor ein Problem: Wie soll sie das Verfahren beschleunigen, ohne die Interessen der…
4. Juli 2012
Internet-Strukturdaten: Vielschichtige digitale Spaltung auch im Jahr 2012
Gestern wurden die neuen Quartalszahlen der Internet-Strukturdaten von der Forschungsgruppe Wahlen veröffentlicht. Überraschendes Ergebnis:…
2. Juli 2012
Zedler-Preis 2012: Die „Oscars“ für Freies Wissen
Von der Nuklearkatastrophe in Fukushima über Vroniplag bis hin zum Pizzakarton. Gestern wurde in Berlin erstmalig der „Zedler-Preis für Freies…
Digitale Presseschau 26/2012
29. Juni 2012
Wird Deutschland gegenwärtig wieder von einer Mauer geteilt? Einer digitalen Mauer zwischen jenen, die das Web 2.0 aktiv nutzen und denen, die der digitalen Gesellschaft nicht angehören (wollen)? Diese These ist ebenso Thema in der Presseschau wie die Frage, ob „Shitstorms“ die politische Entscheidungskultur beschädigen. Dies…
28. Juni 2012
Immer online – brauchen wir Freizeitregeln für Smartphones und Co.?
"Ich war immer online, immer auf Stand-by und immer erreichbar. Aber ich war eigentlich nie mehr richtig da", bekennt die Publizistin Miriam Meckel in ihrem 2007 erschienenen Buch "Das Glück der Unerreichbarkeit" und räumt ein, im Laufe der Zeit zur Sklavin ihrer technischen Vernetzung geworden zu sein. 2010 beschreibt Christoph Koch, Autor des Buchs "Ich bin dann mal offline", sein ambivalentes Verhältnis zu modernen…
27. Juni 2012
Internet-Enquete muss zum Langstreckenlauf ansetzen
Am 14. Juni hat der Bundestag einstimmig die Verlängerung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" beschlossen. Bis Ende des Jahres…
27. Juni 2012
(N)ONLINERAtlas 2012: Geringste „Onliner“-Zunahme seit zwölf Jahren
Mit dem (N)ONLINER Atlas 2012 wurde gestern die größte Studie über Internetnutzung in Deutschland vorgestellt. 75,6 Prozent aller Deutschen sind online –…
27. Juni 2012
Tweets in den Zeiten der Cholera
Ein Kontinent entdeckt die sozialen Medien - und folgt millionenfach seinen Staatschefs. In Lateinamerika treten Politiker in sozialen Netzwerken…
Remember Iran: Die Grüne Bewegung drei Jahre danach
26. Juni 2012
Bereits vor den wegweisenden Protesten in Tunesien im Dezember 2010 gab es ein Ereignis, das zum symbolischen Vorreiter der „Arabellion“ hätte werden…