8. Juli 2009
Gewohnt Grün
Die Grünen haben den Startschuss für ihren Bundestagswahlkampf abgegeben. Zentrale Forderung: Eine Million neue Jobs für Deutschland. Ansonsten sind die alten Themen die neuen Themen. Auch mit Bezug auf das Internet bleibt die Partei sich treu: Mitmachen erwünscht. Eine Million neue Jobs für Deutschland - mit dieser plakativen Forderung eröffneten die Bündnis 90/Die Grünen offiziell ihren Bundestagswahlkampf. Diese Jobs könnten aus…
8. Juli 2009
Wirklich direkt zu Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich als erste Spitzenkandidatin auf ihrem Profil im sozialen Netzwerk meinVZ den Fragen der User stellen – ganz transparent, ganz direkt, ganz persönlich. Zumindest soweit es der Terminkalender zulässt. Der Wille ist schon da, die Technik soll folgen.
7. Juli 2009
Mächtig empirisch
Über vier Jahre vom Projektantrag über eine groß angelegte Befragung und Inhaltsanalyse bis hin zur Publikation: "Journalismus im Internet" will das Online-Medienschaffen neu vermessen. Mit der technischen Entwicklung Schritt halten kann der Band aufgrund der langen Bearbeitungszeit natürlich nicht - obwohl auch…
6. Juli 2009
Web-Wahlkampf backstage
Wie sehen Politiker, Blogger und Kampagnenmacher den aktuellen Internet-Wahlkampf? tagesschau.de und ARDaktuell wollen mit der Interviewserie „Netzrauschen“ Politikvermittlung online präsentieren - hinter den Kulissen der Politbühne. Im Pilotfilm der ab August startenden Reihe muss sich Kajo Wasserhövel, Wahlkampfmanager…
Links, zwo, drei, vier (KW27)
2. Juli 2009
Politiker fürchten Twittermanipulation zur Bundestagwahl, Chinas "grüner Damm" kommt später als geplant und die umstrittene Tauschbörse Pirate Bay wird verkauft - diese und weitere Neuigkeiten in unserer aktuellen Linkliste. Twitter-Manipulationen bei Bundestagswahlen befürchtet Angst vor Wählerbeeinflussung:…
1. Juli 2009
Wieviel Internet ist Programm?
Parteien im Check: Mehr oder weniger Kontrolle, Urheberrechte oder Kulturpauschale und Datenschutz – was steht in den aktuellen aktuellen Bundestagswahlprogrammen der Parteien zum Thema Internet? Wer sich die Mühe macht, den Begriff „Internet“ in den Wahlprogrammen anzustreichen, der ahnt, wieviel Aufmerksamkeit den Onlinemedien gewidmet wird. Das Wort fällt im Wahlprogramm der Grünen auf 219 Seiten stolze 40 Mal - wer das…
1. Juli 2009
test.de-Expertenchat: Holzpellets
Am Mittwoch, dem 01. Juli 2009 waren Michael Koswig und Peter Schick im Expertenchat der Stiftung Warentest in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Eine Stunde lang beantworteten sie Fragen rund um das Thema Holzpellets und gaben nützliche Informationen zur staatlichen Förderung und effektiven Nuztung dieser modernen…
1. Juli 2009
Union gegen Netzkriminelle
Das Thema Internet nimmt wenig Raum ein im gemeinsamen Wahlprogramm der Unionsparteien. In der Auseinandersetzung mit den Neuen Medien stellen CDU und CSU vor allem Risiken des Netzes und deren Abwehr heraus.
FDP: Filter und Urheberrechtsschutz
1. Juli 2009
Konsequent gegen Urheberrechtsverletzung, Filtern statt Sperren und führende Internetkompetenz. Das sind die Forderungen die sich die FDP in ihr Wahlprogramm geschrieben hat.