29. Juni 2007
Am Anfang war … die Befehlszeile
von Redaktion politik-digital.de
"Am Anfang ... war die Befehlszeile" Was steckt hinter der blinkenden „Icon-Welt“ des Desktops? Neal Stephenson zeigt in seinem neuen Buch "Die Diktatur des schönen Scheins", dass grafische Nutzeroberflächen von Windows und Konsorten den PC-User entmündigen.Neal Stephenson ist Kult – vor allem in der Hacker- und Science-Fiction-Szene. Seine Romane Cryptonomicon und Snowcrash, allen voran jedoch Diamond Age entwerfen komplexe…
29. Juni 2007
Wir sind das Netz: Kommentar des Autors
von Redaktion politik-digital.de
Die auf politik-digital.de erschienene Besprechung des Buches “Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern“ von Sonja Bonin kommentiert der Autor Erik Möller. Kritisch merkt Sonja Bonin an, dass im Buch die alten Medien "verteufelt" werden, und die "klassischen Medien mit nichts…
29. Juni 2007
Medien, Ordnung und Innovation
von Redaktion politik-digital.de
(Rezension) Die Urheberrechtsnovelle ist noch nicht beschlossen, aber Logik und Konsequenzen des Gesetzes werden in Buchform schon diskutiert. Unter den Autoren des Sammelbands sind u.a. Justizministerin Brigitte Zypries und Rechtsprofessor Thomas Dreier. Einen wirklich umfassenden Reader über „Medien, Ordnung und Innovation“…
29. Juni 2007
Der Krieg in den Köpfen
von Redaktion politik-digital.de
Die SPEX-Autoren Tom Holert und Mark Terkessidis dokumentieren in ihrem neuen Buch „Entsichert“ die Mobilmachung des „Kriegsshowbusiness“ seit Vietnam. „Entsichert“, das ist der Zustand kurz vor dem Abdrücken der Waffe, der Moment der Spannung im Kino, das kontrollierte Innehalten vor dem…
Spitzenkandidaten und Wahlerfolg
von Redaktion politik-digital.de
29. Juni 2007
Personalisierung - Kompetenz - Parteien: Ein internationaler Vergleich von Dr. Frank Brettschneider, Professor für Kommunikationswissenschaften an der Universität Augsburg Die Wahlkampfstrategie der Grünen im Bundestagswahlkampf 2002 war genau auf ihren Spitzenkandidaten Joschka Fischer zugeschnitten. Der beliebteste deutsche…
29. Juni 2007
Postmodern Campaigning – Virtueller Wahlkampf
von Redaktion politik-digital.de
Zwei Bücher beleuchten die Cyberkampagnen im amerikanischen Wahlkampf 2000 Wo auch immer heute Wahlkampf herrscht, wandert der Blick in Richtung USA, wo der moderne Wahlkampf und sein Paradigma - die „Amerikanisierung“ - entstanden sind. Vor einem halben Jahrhundert brach in den USA das Fernsehzeitalter und mit ihm die moderne Epoche der politischen Kommunikation an, in der das Fernsehen das wichtigste Kampagnenmedium darstellte. Dabei…
29. Juni 2007
Politiker in den Fesseln der Medien?
von Redaktion politik-digital.de
„Politische Akteure in der Mediendemokratie - Politiker in den Fesseln der Medien?Ein Buch von Heribert Schatz, Patrick Rössler und Jörg-Uwe Nieland Politische Millieus lösen sich zunehmend auf. Weder das Arbeiterstrandbad, noch der Kirchenchor oder Jugendparteiorganisationen sind mehr so stark, dass Politiker eine große Zahl…
29. Juni 2007
Do campaigns matter?
von Redaktion politik-digital.de
Politische Kommunikation und Wählerverhalten - ein Buch von PD Dr. Rüdiger Schmitt-Beck, Wissenschaftlicher Assistent am Lehrsstuhl für Politische Wissenschaft und International Vergleichende Sozialforschung der Universität Mannheim. Gerade hat eine Bundestagswahl die Weichen für die politische Zukunft Deutschlands gestellt. Um…
29. Juni 2007
Bleibt alles anders?
von Redaktion politik-digital.de
Vier Jahre ist sie her, die letzte Bundestagswahl. Am 27. September 1998 kam es zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu einem Austausch der kompletten Regierung. Den vorhergehenden Wahlkampf analysiert Knut Bergmann in seinem spannenden Buch „Der Bundestagswahlkampf 1998 - Vorgeschichte, Strategien,…
Internet revolutioniert das Gesundheitssystem
von Redaktion politik-digital.de
29. Juni 2007
Der Soziologe und Gesundheitsökonom Frederik Tautz beschreibt in seinem Einführungswerk „E-Health und die Folgen“ Auswirkungen der Gesundheitskommunikation im Netz auf unser Gesundheitssystem Mit dem Internetboom Mitte der 1990-er Jahre beginnen Laien erstmalig im WWW nach gesundheitsrelevanten Informationen zu suchen. Die…