Blitzinterview Dieter Nuhr

Der Kabarettist Dieter Nuhr schreibt seit 2004 etwa alle vier Wochen „Tagebuch“ . Darin berichtet er von seinen Reisen in ferne Kontinente und seinem anderen Hobby: dem Fußball. politik-digital.de: Wie sind Sie zum Bloggen gekommen? Ich habe einfach eine Art Kolumne für meine Homepage gesucht. Da gab es den Begriff Bloggen allerdings noch nicht. Das Bloggen an sich ist ja nichts großartig Neues... Was war Ihre Motivation zu Beginn?…

Mehr...

"Ein Beet mit Rosen und Katzenscheiße"

Die Schriftstellerin und Moderatorin Else Buschheuer gehört zu den deutschen Promi-Bloggern der ersten Stunde. Alina Barenz sprach mit ihr über das "leipzig tagebuch".   politik-digital.de: Sie haben während Ihres Aufenthaltes in New York mit dem Bloggen begonnen. Was war damals der auslösende Moment für diesen…

Mehr lesen...

Linkliste Promi-Blogs

Von Nina Hagen über Dieter Nuhr bis hin zu Silvana Koch-Mehrin: politik-digital.de hat sich durch Blogs von Prominenten geklickt und eine Linkliste zusammengestellt. Weitere Vorschläge sind willkommen und werden unter "Lesertipps" gesammelt. Die Auswahl zeigt Blogs, die (soweit nachvollziehbar) von Prominenten selbst…

Mehr lesen...

Bloggen im Rampenlicht

"Ich blogge aus Lust. Aus Sucht.", sagt Else Buschheuer. Anders als die Schriftstellerin und Moderatorin bloggen viele deutsche Promis auf Verlagsportalen, andere setzen wie Heidi Klum auf die Marketingwirkung ihres Blogs. Ein Überblick. Promis haben einen entscheidenden Vorteil in der Blogosphäre: Sie können ihren…

Mehr lesen...

Estland: Internet-Attacken gingen nicht vom Kreml aus

Ende April waren Internetseiten der estnischen Regierung, von Banken und Unternehmen nicht mehr zu erreichen. Für insgesamt zwei Wochen legten Unbekannte die Websites immer wieder lahm. Die estnische Regierung beschuldigte Russland, an diesen so genannten Denial of Service Attacken (DoS, Verweigerung des Zugriffs) schuld zu…

Mehr lesen...

Am Dienstag, 19. Juni, in der Blogsprechstunde: Torsten Rupprich, Knuts Ghostblogger

Am Dienstag, 19. Juni, ist Knut-Ghostblogger Torsten Rupprich von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Fragen an Torsten Rupprich können Sie jetzt schon stellen und über die Fragen anderer Nutzer abstimmen. Dazu hier klicken. Knut bloggt. Der kleine Eisbär aus dem Berliner Zoo führt sein Online-Tagebuch natürlich nicht ganz alleine: Torsten Rupprich, im…

Mehr...

Thomas Knüwer in der Blogsprechstunde: "Die meisten Blogs sind Journalismus"

Am Dienstag, 12. Juni 2007, war Thomas Knüwer, Journalist beim Handelsblatt und Blogger auf Indiskretion Ehrensache , zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Dort verriet er, was Journalisten und Blogger voneinander lernen können. Die besten Antworten kann man bereits hier…

Mehr lesen...

"Bisky und ich werden nicht zu spät gehen"

Gregor Gysi war am Mittwoch, 13. Juni, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Der Fraktionsvorsitzende der Linken.PDS chattete wenige Tage vor dem Zusammenschluss mit der WASG über Mindestlöhne, Frauen an der Parteispitze und die Ost-West-Verteilung der neuen Linkspartei. Moderator: Herzlich…

Mehr lesen...

YouTube will digitalen Fingerabdruck testen

Das Online-Videoportal YouTube will in Zukunft den digitalen Fingerabdruck testen. Dadurch soll verhindert werden, dass Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte hochladen: Mit einem Filter lassen sich Videos aufsprüren, die ohne Zustimmung des Rechteinhabers im Internet auftauchen. Der Test soll zunächst mit den…

Mehr lesen...

Datenschutz: mangelhaft

Die Initiative Privacy International (PI) hat sich angesehen, wie gut große Internet-Dienstleister die Daten ihrer Nutzer schützen. Der Bericht "A race to the Bottom" gibt einen Überblick über die Datenschutz-Maßnahmen von E-Mail-Diensten, Suchmaschinen, Social Networks und Online-Händlern. Die Bestnote erreicht dabei keines…

Mehr lesen...